Jüdische Emigration und jüdischer Widerstand während des Nationalsozialismus
Für die überwiegende Mehrheit der deutschen Juden waren Mitte der 30er Jahre weder die Entwicklung noch das Ausmaß des der nationalsozialistischen Judenverfolgung abzusehen. Die deutschen Juden verstanden sich fast ausnahmslos als deutsche Staatsbürger und integraler Bestandteil der Gesellschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde von auswandernden Deutschen eine „Reichsfluchtsteuer“ erhoben, die ein Viertel des steuerpflichtigen Vermögens betrug. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/juedische-emigration-und-juedischer-widerstand-waehrend-des