
Suchergebnisse
Wenige Treffer? Vielleicht hast du dich vertippt? Meintest du:
regierungsorganisationen (4 Treffer)
Klicke einfach auf das Wort, um es zu ersetzen.
Treffer 1 bis 4 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Monika Hauser - Ärztin und Aktivistin
03.02.2015 - Monika Hauser war am Anfang einfach nur wütend. Darüber, dass alle Welt zwar entsetzt auf die Massenvergewaltigungen an bosnischen Frauen im Jugoslawienkrieg reagierte, aber niemand etwas dagegen unternahm. Kurzentschlossen gründete die Ärztin 1993 in Bosnien ein Hilfsprojekt, aus dem Medica Mondiale entstand.
Aus dem Inhalt:
[...] ist mittlerweile Medica Mondiale geworden - eine Nicht-Regierungsorganisation, die als reines Frauenprojekt aufgestellt ist und die ihr Engagement auf weitere [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/beruf_arzt_die_geschichte_des_heilens/pwiemonikahauseraerztinundaktivistin100.html
-
Sechs Fragen zur deutschen Entwicklungshilfe
01.09.2014 - "Entwicklungszusammenarbeit will Menschen die Freiheit geben, ohne materielle Not selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihr Leben zu gestalten und ihren Kindern eine gute Zukunft zu ermöglichen", so umreißt Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel im Jahr 2010 die Ziele seines Ministeriums. Doch wie sieht die Umsetzung konkret aus?
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem können auch Nicht-Regierungsorganisationen beim BMZ Zuschüsse und Fördergelder für ihre Projekte beantragen. Diese wiederum müssen nicht zwangläufig in einem der Partnerländer liegen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/deutsche_entwicklungshilfe/pwiesechsfragenzurdeutschenentwicklungshilfe100.html
-
Bonn
29.08.2014 - Zwei entscheidende Wendepunkte verhalfen der kleinen Stadt am Rhein zu einer einzigartigen Geschichte: 1949 wurde Bonn überraschend zur vorläufigen Hauptstadt gewählt, 1991 beschloss die Regierung zum Entsetzen der Bonner den Umzug nach Berlin. Planet Wissen zeichnet Bonns Hauptstadt-Geschichte nach.
Aus dem Inhalt:
[...] Deutschlands gemacht - 18 Organisationen der Vereinten Nationen und 150 international tätige Institutionen und Nicht-Regierungsorganisationen haben ihren Sitz [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordrhein_westfalen/bonn/pwwbbonn100.html
-
Ein Leben im Müll
04.03.2014 - Sie leben von dem, was andere wegschmeißen. Rund um die Welt gibt es Menschen, die auf Mülldeponien leben und arbeiten. Die Abfallberge sind zu ihrer Heimat geworden. Hier können sie gerade so viel Geld verdienen, dass es zum Überleben reicht. Viele Kinder werden von ihrer Eltern auf die verseuchten Halden geschickt, damit sie zum Beispiel Metallteile sammeln, die sich weiterverkaufen lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Europa. Auch wenn es viele Hilfsprojekte gegen die Armut gibt - nur wenige Bewohner können mithilfe von Nicht-Regierungsorganisationen den Müllberg für immer verlassen. Doch wenigstens [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/muell/muellentsorgung/pwieeinlebenimmuell100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|