Zusammengesetzte Nomen: Von Regenwurm bis Salzstreuer
16.10.2009 - Hier findest du die Lösung ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20658
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
16.10.2009 - Hier findest du die Lösung ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20658
02.10.2007 - Die Stockwerke des Waldes Die Laubwälder und Laubmischwälder in Mitteleuropa zeigen einen Aufbau aus mehreren Stockwerken: Baumschicht, Strauchschicht, Krautschicht, Moosschicht oder auch Bodenschicht. Das oberste und zugleich auch größte Stockwerk des Waldes ist die Baumschicht. Die hohen Laubbäume wie Buche, Eiche und Ahorn bilden mit einer Höhe von bis zu 40 m das Blätterdach des Waldes.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12243
02.10.2007 - Vergleiche den gesprochenen Text mit dem Text unten! In dem gesprochenen Text fehlen Wörter! Klicke unten an, wie viele Wörter in dem gesprochenen Text fehlen! Wenn du die richtige Lösung anklickst, wird die Lösungskarte angezeigt! Die Stockwerke des Waldes Die Laubwälder und Laubmischwälder in Mitteleuropa zeigen einen Aufbau aus mehreren Stockwerken: Baumschicht, Strauchschicht, Krautschicht, Moosschicht oder auch Bodenschicht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12242
In den verschiedenen Ökosystemen haben sich jeweils spezifische Wechselwirkungen herausgebildet. Bei vielen dieser Beziehungen spielt das Erlangen der Nahrung eine Rolle. Der Faktor Nahrung und die sich daraus ergebenen Nahrungsbeziehungen (trophische Beziehungen) hat einen großen Einfluss auf die Struktur von Ökosystemen.
Aus dem Inhalt:
[...] und Sauerstoff der hydrothermalen Lösung beziehen. Diese Bakterien bilden die trophische Basis für die dort existierenden höheren Organismen. Konsumenten ernähren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/nahrungsbeziehungen
14.11.2014 - Sich fortzupflanzen und die eigenen Gene an die nächste Generation weiterzugeben ist, zumindest evolutionsbiologisch betrachtet, das oberste Ziel aller Lebewesen. Im Laufe der Evolution haben sich verschiedenste Fortpflanzungsstrategien entwickelt. Manchmal sind dabei zwei Geschlechter beteiligt, manchmal nicht, und für das eine oder andere Lebewesen kann es effektiv sein, im Laufe des Lebens das Geschlecht zu wechseln.
Aus dem Inhalt:
[...] verwachsene Lebewesen wie Pflanzen, grabende Tiere wie Regenwürmer oder auch für Parasiten (zum Beispiel Bandwürmer) problematisch. Für alle ist es unmöglich oder sehr schwierig, einen Sexualpartner zu finden. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/evolutionsforschung/pwieevolutiondergeschlechter100.html
Im Zusammenhang mit dem Erkennen bestimmter biologischer Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten gibt es eine Reihe von Tätigkeiten, die immer wieder durchgeführt werden. Dazu gehören u. a.: das Beobachten, das Untersuchen, das Experimentieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Kurzzeitbeobachtungen sind Beobachtungen von Objekten und Erscheinungen über einen kurzen Zeitraum, z. B. Körperhaltung einer Katze beim Springen, Reaktion des Regenwurms auf unterschiedliche Reize. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/praktische-taetigkeiten-im-biologieunterricht
Umweltfaktoren sind die Faktoren, die aus der nicht lebenden und lebenden Umwelt direkt oder indirekt auf ein Lebewesen einwirken. Es werden abiotische und biotische Umweltfaktoren unterschieden.
Aus dem Inhalt:
[...] in den Nachtstunden ihre Nahrung. Regenwürmer kriechen auf der Erdoberfläche. Tagsüber sind die Sing- und Greifvögel aktiv. Eidechsen huschen zwischen Gesteinen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/abiotische-umweltfaktoren
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|