Wieso steigen bei manchen Tauchern keine Luftblasen auf?
11.10.2014 - Wenn ein Taucher ins Wasser geht, sieht man es sofort: Über ihm steigen Gasblasen auf. Und er macht eine Menge Lärm – nur durch sein Atmen. Sporttaucher nutzen meist Druckflaschen, die mit etwa 2.000 Litern Luft gefüllt sind – unter hohem Druck von bis zu 200 Bar. Ein Atemregler sorgt dafür, dass der Taucher ohne Mühe einatmen kann: Der sehr hohe Druck aus der Taucherflasche wird reduziert und an den in der jeweiligen Tauchtiefe herrschenden Druc...
Aus dem Inhalt:
[...] Lautlos durch die Stille Der Trick beim lautlosen Tauchen sind sogenannte Kreislauf-Atemgeräte – auch Rebreather genannt. Mit ihnen gibt man keine Luft [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1011/blasen.jsp?vote=5