
Suchergebnisse
-
Der Rat der Volksbeauftragten
Der „Rat der Volksbeauftragten“ wurde am 10. November aus jeweils drei Mitgliedern der MSPD und USPD gebildet. Die MSPD besaß ein Übergewicht im Rat, da der Vorsitzende des Rats, FRIEDRICH EBERT, am Vortag von der alten kaiserlichen Regierung zum Reichskanzler ernannt worden war und die Mehrheit der Arbeiter- und Soldatenräte hinter der MSPD stand.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-rat-der-volksbeauftragten
-
Der Rat der EU
15.07.2014 - Der Rat der Europäischen Union, auch Rat oder Ministerrat genannt, ist neben dem Parlament die wichtigste Instanz und das Entscheidungsgremium der EU. Er koordiniert und verabschiedet grundlegende Bestimmungen wie Rechtsvorschriften oder politische Strategien in der Europäischen Union. Der Rat vertritt die einzelnen Mitgliedsstaaten und hat seinen Sitz in Brüssel.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/geschichte_der_eu/pwiederratdereu100.html
-
Partei | einfach erklärt für Kinder und Schüler
05.06.2012 - Der Begriff Partei stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt so viel wie "Richtung", "Rolle" oder "Teil". Menschen, die in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen gleiche oder ähnliche Ansichten teilen oder gemeinsame Interessen verfolgen, können sich zu einer Partei zusammenschließen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3461.html
-
Europäischer Rat
Der Europäische Rat ist das Treffen der Staats- und Regierungschefs bzw. -chefinnen der einzelnen EU-Mitgliedsländer. Österreich ist immer durch den oder die BundeskanzlerIn im Europäischen Rat vertreten. Dieses Treffen findet viermal im Jahr statt. Der Europäische Rat tagt unter Vorsitz des Präsidenten bzw. der Präsidentin.
http://www.politik-lexikon.at/europaeischer-rat/
-
Ein Sitz für Deutschland im Sicherheitsrat
30.12.2018 - Deutschland darf ab Januar wieder auf einem dunkelgrauen Stuhl an einem besonderen Tisch Platz nehmen. Der Tisch hat die Form eines Hufeisens und steht in einem großen Raum: dem Sitzungssaal des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_Sitz_fuer_Deutschland_im_Sicherheitsrat_19868150.htm
-
Der Rat der Europäischen Union (Ministerrat)
Im Rat der Europäischen Union kommen Regierungsmitglieder der verschiedenen Länder zusammen und beraten. Der Rat ist zusammen mit dem Europäischen Parlament für die Gesetzgebung zuständig. Im Rat werden Entscheidungen demokratisch getroffen. Hier werden Gesetzesvorschläge beraten und abgestimmt. Die meisten Entscheidungen sind Mehrheitsentscheidungen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/europa/die-europaeische-union/der-rat-der-europaeischen-union-ministerrat/
-
Rat der Europäischen Union
Als Rat bezeichnet man das Treffen der in den EU-Mitgliedsländern jeweils zuständigen Minister und Ministerinnen. Mit dem EU-Parlament hat der Rat eine wichtige Aufgabe bei der Gesetzgebung und beim EU-Budget. Seit Inkrafttreten des Reformvertrags von Lissabon im Dezember 2009 gibt es den Europäischen Rat und den Rat der Europäischen Union als eigene Organe der EU (die anderen sind: Europäisches Parlament, Europäische Kommission, Europäischer Ger...
http://www.politik-lexikon.at/rat-der-europaeischen-union/
-
Bulgarien übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
11.01.2018 - Alle sechs Monate wechselt der Vorsitz im Rat der Europäischen Union (EU). Nun ist zum ersten Mal Bulgarien an der Reihe.
https://www.zdf.de/kinder/logo/bulgarien-uebernimmt-eu-ratspraesidentschaft-102.html
-
Rat der Europäischen Union | Ministerrat | EU-Ratspräsidentschaft
23.03.2010 - Im Rat der Europäischen Union, der oft auch Ministerrat genannt wird, treffen sich die Staats- und Regierungschefs aller Mitgliedsländer der EU.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/r/lexikon-rat-der-europaeischen-union-ministerrat-e-100.html
-
Rat der Europäischen Union
Der Rat der Europäischen Union vertritt die Mitgliedstaaten der EU. Der Rat ist das wichtigste Entscheidungsgremium der EU. An seinen Tagungen nimmt je ein Minister aus den nationalen Regierungen der EU-Staaten teil. Je nachdem, welches Thema besprochen wird, nehmen unterschiedliche Fachminister teil.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Rat_der_Europ%C3%A4ischen_Union
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|