Erregbarkeit tierischer Zellen
Bei Tieren haben sich für Erregung und Erregungsleitung spezielle Zell- und Gewebetypen entwickelt: Sinneszellen (Rezeptorzellen) sind spezialisierte Nervenzellen bzw. Nervenzellanteile für die Reizaufnahme.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Markscheide wirkt wie die Isolation eines Kabels und wird in Abständen von etwa 1 bis 2 mm durch die ranvierschen Schnürringe unterbrochen. Sie spielen bei der Erregungsleitung eine wesentliche Rolle. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/erregbarkeit-tierischer-zellen