
Suchergebnisse
-
Ramses der Große: Der mächtigste König des alten Ägyptens
14.06.2012 - Vermutlich war er der mächtigste König, den Ägypten je hatte. Als Gott verehrt, hatte Ramses der Große zahlreiche Frauen und mehr als 100 Kinder. Seine Mumie wurde 1976 nach Paris gebracht, um aufwändig restauriert zu werden. Zeit seines Lebens tat er alles, um unsterblich zu werden. Ob er es tatsächlich geschafft hat?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/aegypten/pharao-ramses-2-ii-der-grosse.html
-
Ägypten und das Hethiterreich - Die Schlacht von Kadesch
Unter RAMSES II. erreichten 1275 v. Chr. die Auseinandersetzungen zwischen dem hethitischen Großreich und dem wiedererstarkten ägyptischen Neuen Reich in der Schlacht von Kadesch ihren Höhepunkt und vorläufigen Abschluss.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/aegypten-und-das-hethiterreich-die-schlacht-von-kadesch
-
Ägyptische Architektur
Ägyptische Kunst war zumeist religiöse Kunst, die sich mit dem Jenseits befasste. Der Architekt IMHOTEP errichtete für König DJOSER (Herrschaftszeit um 2737 bis 2717 v.Chr.) eine steinerne Stufenpyramide.
Aus dem Inhalt:
[...] und 2. Dynastie steinerne Grabbauten – die sogenannten Mastabas ¹. Ägypten – Kunst der Pharaonen 2620 v. Chr. –395 n. Chr. Altes Reich (2700–2160 v. Chr.) Mastabas [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/aegyptische-architektur
-
Kunst des Altertums (3000/2800 v.Chr.–5. Jahrhundert)
Mit dem Begriff Altertum wird der Zeitraum vom Ende der Vorgeschichte und den Anfängen geschichtlicher Überlieferungen von etwa 3000–2800 v.Chr. (im alten Orient Erfindung der Schrift) bis zum Ende der griechisch-römischen Antike im 4.–6.
Aus dem Inhalt:
[...] n.Chr. minoische (kretische) Kunst um 3000–1200 v.Chr. mykenische Kunst um 1600–1200 v.Chr. Kunst der griechischen Antike 1. geometrische Kunst 2 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-altertums-30002800-vchr-5-jahrhundert
-
Der Assuan-Damm staut den Nil
Am 9. Januar 1960 begannen in Oberägypten die Bauarbeiten am Assuan-Staudamm. Durch den Bau konnten die Überschwemmungen des Nils kontrolliert werden. Die 2.000 Meter lange …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/der-assuan-damm-staut-den-nil.html
-
Ägypten - Sethos I und die größte ägyptische Säulenhalle
Sethos I folgte Ramses I auf den Pharaonenthron. Er hat viele Bauwerke errichten lassen unter anderem das berühmte Hypostyl in Karnak . Wahrscheinlich weißt du nicht, was ein Hypostyl ist? Ein Hypostyl ist eine Säulenhalle und das Hypostyl in Karnak die größte ägyptische Säulenhalle , die je erbaut wurde.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/aegypten/epoche/neues-reich/ereignis/sethos-i-und-die-groesste-aegyptische-saeulenhalle.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2&ut2=31
-
Das Tal der Könige
Am westlichen Nilufer, gegenüber der Stadt Theben, befindet sich Thebens Nekropolis Tal der Könige. Das Gebiet liegt nach altägyptischem Glauben im sogenannten „Reich des Westens“, dem Totenreich.
Aus dem Inhalt:
[...] befinden sich u.a. die Gräber der Pharaonen SETHOS I., RAMSES II., RAMSES III. und TUT-ANCH-AMUN (dt.: „hold an Leben ist Amun“, Bild 2) dort. Im Laufe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-tal-der-koenige
-
Moses und das Meerwunder
17.01.2011 - Unzählige Maler hat die Geschichte inspiriert: Moses und die Israeliten sind auf der Flucht vor den Ägyptern. Am Ufer des Roten Meeres haben die Streitkräfte des Pharao sie fast eingeholt. Da hilft Gott seinem Volk durch ein Wunder: Die Wasser des Meeres teilen sich, die Israeliten gelangen trockenen Fußes ans andere Ufer.
Aus dem Inhalt:
[...] bei Ausgrabungen Hinweise darauf, dass dieser als Tell ed-Dab‘a bekannte Ort mit der biblischen Stadt "Ramses" (Exodus/2. Mose, Kapitel 1, Vers 11) identisch sein könnte. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/rotes_meer/pwiemosesunddasmeerwunder100.html
-
Tiernamen nach ägyptischen Königen
Dein Haustier hat irgendwie ... etwas besonderes? Es tapst nicht einfach nur daher, nein es stolziert wie ein König? Hier gibt es altägyptische Königsnamen und deren Bedeutung! Vielleicht findest du bei diesen Namen etwas passendes für deinen Liebling? Kleopatra und Hatschepsut sind übrigens einige der wenigen weiblichen Pharaoninnen, die größere Bekanntheit erlangt haben.
Aus dem Inhalt:
[...] "Elefant" Ramses "Geliebter des Amun" (Fruchtbarkeitsgott) Thutmosis "Thot ist geboren" (Gott des Mondes) Tutanchamun "Lebendes Abbild des Aton" [...]
http://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-goetter-koenige/787-tiernamen-aegyptische-koenige.html
-
Die Arbeitersiedlung Deir el-Medina
Mit Beginn des Neuen Reiches wurde zum Bau der Königsgräber im Tal der Könige eine spezielle Arbeitersiedlung errichtet. Sie existierte bis zum Ende des Neuen Reichs. Die Arbeiter waren hoch spezialisiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Siedlung war über fast fünf Jahrhunderte bewohnt, ehe die Bewohner zum Ramesseum, dem Totentempel RAMSES II., umgesiedelt wurden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-arbeitersiedlung-deir-el-medina
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|