
Suchergebnisse
-
Die Geschichte der Raumfahrt
13.08.2004 - Die Geschichte der Raumfahrt begann in Russland und Nazi-Deutschland. Nachdem der Deutsch-Österreicher Hermann Oberth die theoretischen und technischen Grundlagen für Raketen und Raumfahrt gelegt hatte entwickelte ein Forscherteam um Wernher von Braun militärische Raketen in Kummersdorf und später in Peenemünde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/486.html
-
Raumfahrt zum Mond
Mit Beginn der Raumfahrt in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts rückte auch der Mond als der uns nächste natürliche Himmelskörper in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. In den sechziger Jahren kam es zwischen den USA und der Sowjetunion zu einem regelrechten Wettlauf zum Mond.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/raumfahrt-zum-mond
-
Wernher von Braun ein Pionier der Raketentechnik
Wernher von Braun war einer der bekanntesten Pioniere der Raketentechnik. Am 16. Juni 1977 starb er an einem Krebsleiden.
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wernher-von-braun-ein-pionier-der-raketentechnik.html
-
Aus der Geschichte der Raketentechnik
Versuche, Raketen zu bauen, gab es schon im 12. Jahrhundert. Intensivere und wissenschaftlich fundierte Arbeiten begannen am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das führte 1942 zur ersten einsatzfähigen Flüssigkeitsrakete.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/aus-der-geschichte-der-raketentechnik
-
Sonden und Raketen
11.02.2011 - Menschen an der Spitze einer Rakete ins All zu befördern, und heil auch wieder zurück zur Erde zu bringen, ist eine gewaltige technische Herausforderung. Als um 1900 die Geschichte der modernen Raketen begann, interessierten sich nur wenige, oftmals als Spinner angesehene Wissenschaftler und Techniker für diese neue Art des Antriebs.
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/sonden_und_raketen/pwwbsondenundraketen100.html
-
Mensch und Weltraum – Geschichte der Raumfahrt
Die Raketentechnik – ihre Anfänge Der Traum der Reise zu den Sternen ist uralt, doch die Suche nach technischen Lösungen begann erst vor rund 100 Jahren. Das Prinzip der Raketentechnik war schon im Kaiserreich China bekannt und erreichte Europa zu Beginn der Neuzeit. Bis zum 20. Jahrhundert wurden Raketen zumeist als Waffen verwendet und erst ab 1900 für wissenschaftliche Zwecke interessant.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/mensch-und-weltraum-geschichte-der-raumfahrt/
-
Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski
* 17.09.1857 Ischewskoje † 19.09.1935 Kaluga Er war ein russischer Lehrer und Naturforscher, der sich als einer der ersten mit Fragen der Raumfahrt beschäftigte und als „Vater der russischen Raumfahrt“ gilt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/konstantin-eduardowitsch-ziolkowski
-
Künstliche Satelliten
Ein Satellit (lat., Trabant, Begleiter) ist ein natürlicher oder künstlicher Himmelskörper, der sich um die Erde oder einen anderen Zentralkörper bewegt. Im engeren Sinne versteht man unter Satelliten künstliche Himmelskörper, die die Erde umrunden.
Aus dem Inhalt:
[...] und WERNHER VON BRAUN (1912-1977) mit. BRAUN war auch maßgeblich an der Entwicklung der V 2 beteiligt. Diese für Kriegszwecke entwickelte Rakete hatte eine Länge [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/kuenstliche-satelliten
-
Geschichte der Marsmissionen
09.04.2013 - Die Geschichte der Marsexpeditionen ist lang. Nachdem schon der deutsche Raumfahrtpionier Wernher von Braun in den Vorkriegsjahren von einer Mission zum Mars träumte und sie in den Nachkriegsjahren auch ganz offen beschrieb, dauerte es schließlich bis 1960, ehe erstmals das Missionsziel Mars angesteuert wurde.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/mars/pwiegeschichtedermarsmissionen100.html
-
Hermann Oberth - Der erste Raumfahrtpionier
Hermann Oberth war einer der bedeutendsten Pioniere der Raumfahrt- und Raketenforschung. Der Wissenschaftler wurde am 25. Juni 1894 in Hermannstadt im heutigen Rumänien geboren.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/hermann-oberth-der-erste-raumfahrtpionier.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|