Die Rotverschiebung
Unter dem Begriff Rotverschiebung versteht man die Verschiebung von Spektrallinien hin zu größeren Wellenlängen. Handelt es sich hierbei um Wellenlängen des sichtbaren Lichtes, dann bedeutet ihre Vergrößerung, dass sie näher an den Spektalbereich rücken, der von Menschen als rotes Licht wahrgenommen wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Anhand der Rotverschiebung im Spektrum beobachteter Sterne kann man schließen, dass diese Himmelskörper eine radiale Geschwindigkeitskomponente besitzen, die von der Erde weg gerichtet ist. Material zum Thema Download [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-rotverschiebung