
Suchergebnisse
-
Quarks & Co. bei Planet Schule
20.02.2008 - Quarks & Co ist bei Lehrern und Schülern beliebt. Planet Schule hat aus den Sendungen einige lehrplanrelevante Themen zusammengestellt, für den Einsatz in der Schule gekürzt und mit begleitendem Unterrichtsmaterial versehen. Für den Physikunterricht ist die zukunftssichere Energieversorgung ein wichtiges Thema.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quarks-co-bei-planet-schule/inhalt.html
-
Die Entdeckung des Top-Quarks
Passend zum Weltjahr der Physik jährt sich 2005 die Entdeckung des Top-Quark. Erst 1995 konnte dieser Materiebaustein am Fermi-Lab in Chicago entdeckt werden . Vor 1995 gab es …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-entdeckung-des-top-quarks.html
-
Sendungsinhalt: Glück - Quarks & Co. bei Planet Schule
20.02.2008 - Was macht uns eigentlich glücklich? Der Ökonom und Glücksforscher Bruno Frey von der Universität Zürich und seine Kollegen befragen regelmäßig tausende Personen dazu, wie glücklich sie in ihrem Leben sind. Dabei kamen die Wissenschaftler zu folgenden Ergebnissen: Arbeit, soziale Kontakte, Glaube und politische Mitbestimmung steigern die Zufriedenkeit der Menschen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quarks-co-bei-planet-schule/inhalt/sendungen/glueck.html
-
Quarks & Co. bei Planet Schule
20.02.2008 - Ohne Eigeninitiative passiert nichts. Nach diesem Motto arbeiten Kommunen zum Teil schon seit Jahrzehnten an der Wende hin zu alternativen Energien. Durchaus mit Erfolg, wie die Beispiele zeigen. Dabei wird deutlich: Die Energiewende lebt durch viele dezentrale, individuelle Projekte. Und sie bietet auch wirtschaftliche Chancen für die jeweiligen Regionen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quarks-co-bei-planet-schule/inhalt/hintergrund.html
-
Sendungsinhalt: Alkohol - Quarks & Co. bei Planet Schule
20.02.2008 - Erst fühlt man sich glücklich und unternehmungslustig, dann reagiert man langsamer, ohne es zu merken, schließlich folgen Schwindel und Gedächtnisaussetzer – so wirkt Alkohol im Körper. Der Alkohol gehört zu den ältesten Drogen der Menschheit: Vor 8000 Jahren wurde im Nahen Osten das erste Bier gebraut.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quarks-co-bei-planet-schule/inhalt/sendungen/alkohol.html
-
Sendungsinhalt: Strom - Quarks & Co. bei Planet Schule
20.02.2008 - Eine Industrienation wie Deutschland ist abhängig vom Strom. Wie sehr, das zeigt das Szenario eines landesweiten Stromausfalles mit verheerende Konsequenzen für das gesamte Land. Verkehr, Kommunikationsnetz und Wirtschaft kommen zum Erliegen. Krankenhäuser und öffentliche Institutionen laufen nur mit Notstromaggregaten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quarks-co-bei-planet-schule/inhalt/sendungen/strom.html
-
Gigantisches Experiment: Auf den Spuren des Urknalls
16.09.2008 - Wissenschaftler des Europäischen Kernforschungszentrum (CERN) wollen mit der größten Forschungsmaschine der Welt herausfinden, wie das Universum, die Erde und somit wir Menschen entstanden sind. Dafür sollen kleinste Teilchen mit unvorstellbarer Geschwindigkeit aufeinander knallen und die Trümmer analysiert werden.
https://www.helles-koepfchen.de/das-urknall-experiment/index.html
-
Elementarteilchen
Als Elementarteilchen bezeichnet man die kleinsten Bausteine der Materie, aus der auch alle Stoffe zusammengesetzt sind. Früher nahm man an, dass die Atome und Moleküle die kleinsten Bausteine der Materie sind.
Aus dem Inhalt:
[...] dass einige dieser Elementarteilchen aus noch kleineren Teilchen, den sogenannten " Quarks ", bestehen. Zu vielen Elementarteilchen gibt es Teilchen mit gleicher Masse, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elementarteilchen
-
Schwarmverhalten: Auch bei Menschen?
Schwarmverhalten: Auch bei Menschen? - In der Fernsehsendung Quarks & Co vom WDR hat man in einem Experiment mit 300 Freiwilligen getestet, ob Menschen sich - genauso wie Tiere - wie ein Schwarm verhalten. Seht in einem Video das überraschende Ergbnis!
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/schwarmverhalten-auch-bei-menschen-58045.html
-
Quark einmal selbst herstellen - in wenigen Minuten
Quark kann man selbst herstellen. Man benötigt Milch und Zitronensaft sowie ein paar einfache Küchenutensilien.
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/11/quark-einmal-selbst-herstellen-in-wenigen-minuten.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|