
Suchergebnisse
-
Pueblo-, Prärie-, Wald- und Küstenindianer | Kulturen
Die Indianerstämme im Norden Amerikas lassen sich in vier Hauptgruppen zusammenfassen: Küsten-Indianer, Pueblo-Indianer, Prärie-Indianer, Wald-Indianer.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/indianer/kulturen/-/id=57474/nid=57474/did=57438/1a9zwbz/index.html
-
Der Südwesten (Pueblo-Indianer, Navaho, Apachen)
30.12.2005 - Wie im Großen Becken gehörte auch im Südwesten der USA Uto-Aztekisch - eine vorwiegend nord- und mittelamerikanische Sprachfamilie - zu einer der wichtigsten Sprachgruppen. Sie umfasst noch heute ungefähr 1,8 Millionen Sprecher. Aber auch die Sprachgruppen Tano und Athapaskisch spielten im Südwesten eine große Rolle.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4304
-
Indianer: Die Hopi - Moderne Bauern in der Einöde
03.01.2005 - Irgendwie passen die Hopi so gar nicht in unser Indianer-Bild. Denn die Hopi waren keine wilden Büffeljäger, sondern friedliche Bauern, die in Dörfern lebten.
Aus dem Inhalt:
[...] der Shoshonen und werden zu den Pueblo-Indianern gezählt. Ihre Vorfahren gelangten bereits vor 12.000 Jahren in den Südwesten Amerikas. Anfangs waren [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/836.html
-
Nationalhymne - Argentinien
05.06.2007 - Text Oíd, mortales, el grito sagrado : "¡libertad, libertad, libertad!" Oíd el ruido de rotas cadenas, ved en trono a la noble igualdad. Ya su trono dignísimo abrieron las Provincias Unidas del Sud y los libres del mundo responden: "Al gran pueblo argentino, ¡salud! Al gran pueblo argentino, ¡salud!" Y los libres del mundo responden: "Al gran pueblo argentino, ¡salud!" Sean eternos los laureles que supimos conseguir, que supimos conseguir.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12258
-
Aus was sind Pueblos der Indianer gebaut?
Pueblo ist das spanische Wort für Dorf oder Volk. Die Spanier nannten so ganz bestimmte Dörfer, die von den Indianern gebaut wurden. Aber aus welchem Material waren die Häuser …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/aus-was-sind-pueblos-der-indianer-gebaut.html
-
Aus welchem Material wurden die Pueblos der Indianer gebaut?
Pueblo ist das spanische Wort für Dorf oder Volk. Die Spanier nannten so ganz bestimmte Dörfer, die von den Indianern gebaut wurden. Aber aus welchem Material waren die Häuser …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/aus-welchem-material-wurden-die-pueblos-der-indianer-gebaut.html
-
Venezuela nach dem Tod von Hugo Chávez
12.03.2013 - Venezuelas Präsident Hugo Chávez Frias starb vor wenigen Tagen, am 5. März 2013, im Alter von 58 Jahren an den Folgen seiner Krebserkrankung und von einem Herzinfarkt. Zuvor hatte er fast zwei Jahre lang mit der Krankheit gerungen. Die Mehrheit der Venezolaner, die Chávez erst vor einigen Monaten durch Wiederwahl bis 2019 im Amt des Präsidenten bestätigten, reagierte mit Trauer und Bestürzung auf die Todesnachricht des Staatschefs.
Aus dem Inhalt:
[...] sieben Stunden. Die Menschen riefen ihren Abschiedsgruß, zum Beispiel "El pueblo está contigo, comandante!" - das bedeutet auf Spanisch "Das Volk [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3523.html
-
Nationalstaaten - Wie lebten die Indianer?
Die Indianer als einheitlicher Stamm gab es gar nicht. Es gab ganz viele Stämme, die alle zu den Einwohnern Amerikas gehörten. Der Begriff "Indianer" wurde erst im 19. Jahrhundert geprägt, vorher sprach man von "Indios" oder "Indiern". Die Indianer sahen sich selbst nicht als Indianer, jeder Stamm hatte sein eigenes Verständnis, seine eigene Kultur mit vielen Unterschieden.
Aus dem Inhalt:
[...] Tipis. Die für Pueblo-Indianer typischen FelsenwohnungenWas es mit dem Begriff "Indianer" auf sich hat Die Indianer als einheitlicher Stamm gab es gar [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-von-cowboys-und-indianern-und-wie-wild-war-der-westen-wirklich/frage/wie-lebten-die-indianer.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Los Angeles
14.08.2014 - Los Angeles - die Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien steht für Hollywood-Glamour, Strände und ein multikulturelles Flair. Doch keine andere amerikanische Großstadt hat einen so schlechten Ruf bei Touristen. Denn wer zum ersten Mal nach Los Angeles reist, wird besonders von seiner Größe erschlagen. Auf fast 86.000 Quadratkilometern erstreckt sich diese Metropole, nicht weniger als 80 Gemeinden sind im Ballungsraum Los Angeles zusammengewachsen.
Aus dem Inhalt:
[...] spanische und mexikanische Pioniere bauten 1781 die Siedlung mit dem Namen: "El Pueblo de Nuestra Señora de la Reina de Los Angeles", zu Deutsch: "Das Dorf unserer Frau (Maria), der Königin der Engel". [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/los_angeles_stadt_der_engel/pwwblosangelesstadtderengel100.html
-
Eine Reise zu den Indianern im Südwesten der USA
02.04.2014 - Wer eine Reise in den Südwesten der USA plant, der findet gute Voraussetzungen, um neben landschaftlichen Sehenswürdigkeiten auch etwas über Geschichte, Kultur und die heutige Lebenssituation der nordamerikanischen Indianer zu erfahren. Die touristischen Stichworte heißen Grand Canyon, Monument Valley, Brice Canyon und Las Vegas.
Aus dem Inhalt:
[...] besichtigt werden. Sie waren Pueblo-Indianer, die lange vor den nomadisierenden Navajos lebten. Wer Eindrücke vom heutigen Leben der Navajos sucht, fährt [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/nordamerikanische_indianer/pwieeinereisezudenindianernimsuedwestenderusa100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|