
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Ausstellung: Urzeitliche Tiere - Pteranodon
28.03.2013 - Pteranodon lebte vor etwa 85 Millionen Jahren. Pteranodon war einer der größten Flugsaurier. Er erreichte eine Flügelspannweite von bis zu 10 Meter. Ein auffallendes Merkmal dieses Flugsauriers ist der lange, knöcherne Hinterhauptkamm, dessen Bedeutung unbekannt ist. Vielleicht diente er als Gegengewicht zu dem relativ schweren Kopf oder als Steuerruder beim Flug.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25165
-
Dinosaurier - Teil 4 - Höhepunkt und Ende der Dinosaurier
14.05.2007 - Während der Kreidezeit lösten sich die Kontinente vollends voneinander und ähnelten der Form, wie wir sie kennen. Es gab erste Wirbeltiere wie Meeresschildkröten, deren Arten auch heute noch leben. Auf dem Höhepunkt der Kreidezeit gab es viele Saurierarten wie Tyrannosaurus oder Triceratops, zum Ende starben sie plötzlich aus.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/hoehepunkt-und-ende-der-dinosaurier.html
-
Michael Green besucht die Flugkünstler der Urzeit
Eigentlich habe ich nie Langeweile. Wenn ich mit Hanna-Zebra herumstrolchen kann, dann ist immer etwas los. In den letzten Wochen hat es allerdings fürchterlich geregnet, deshalb sind wir meistens drinnen geblieben, haben zusammen Schulaufgaben gemacht (ich mache Mathe für uns beide, und. Hanna-Zebra schreibt alle Aufsätze) oder irgendwas gebastelt.
Aus dem Inhalt:
[...] er langsam, "ist der Pteranodon geblieben?" Doch dann huschte ein Lächeln über sein Gesicht: "Ach ja - kommt Kinder, wir sehen mal bei Frau Dellmann in der Werkstatt nach, was der Pteranodon macht!" [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=663&titelid=4459&titelkatid=0&move=-1
-
Tierische Flugpioniere
20.02.2008 - Viele Tiere haben das „Abenteuer Fliegen“ gelernt. Die vielfältigen Variationen hierbei lassen die Fragen nach den Ursprüngen des Fliegens oder den ersten Fliegern aufkommen. Die Suche in der Vergangenheit führt in eines der großen Naturkundemuseen in Deutschland, das Senckenberg-Museum in Frankfurt.
Aus dem Inhalt:
[...] Evolution des Fliegens Nachbildung eines Urnetzflüglers So könnte der Flugsaurier Pteranodon ausgesehen haben. Fledermäuse gehören zu den echten Flugsäugetieren Viele Tiere haben das „Abenteuer Fliegen“ gelernt. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/tierische-flugpioniere/inhalt/hintergrund.html
-
Saurier
Wer kennt sie nicht: Durch den Film „Jurassic Park“ ausgelöst, weiß mittlerweile jedes Kleinkind, was ein Saurier oder Dinosaurier ist. Meist beherrschen die Saurier-Fans ihr Gebiet weitaus besser, als der Lehrer in der Schule, der die Saurier als Kriechtiere vergangener Zeiten im Unterricht abzuhandeln hat.
Aus dem Inhalt:
[...] und dem Körper hatten sich Flughäute ausgebildet. Vermutlich konnten sie nur im Aufwind segeln. Pteranodon erreichte eine Flügelspannweite von etwa 8 Metern. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/saurier
-
Die Idee vom Fliegen
Aus dem Inhalt:
[...] Diese hatten nichts mit den berühmten Flugsauriern (z.B. Pteranodon) zu tun! Vögel gelten also als echte Nachfahren eines bestimmten Typus der Saurier. Diese nutzten anfänglich [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/die-idee-vom-fliegen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|