
Suchergebnisse
-
Programmierung
22.05.2011 - Ob Betriebssystem , Rennspiel oder Textverarbeitung - jede Computersoftware wurde einmal geschrieben. Dieses Schreiben von Software nennt man Programmierung. Und da hier etwas für Computer geschrieben wird, muss eine Programmiererin oder ein Programmierer eine Sprache benutzen, die der Computer versteht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15846
-
P wie Programmierung
Aus dem Inhalt:
[...] P wie Programmierung P wie Programmierung Computerbegriffe mit dem Buchstaben "P": (auch Handheld-PC) ersönliche igitale ssistenten sind Computer [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/p-wie-programmierung.html
-
Schlaue Roboter im Weltall
03.04.2006 - In einigen Science-Fiction-Filmen kann man Roboter kaum noch von Menschen unterscheiden. Sie können selbstständig denken, Probleme lösen und haben sogar Gefühle. Die heutigen Roboter sind von solchen Fähigkeiten jedoch noch meilenweit entfernt. In der Kinderuni Mainz haben die jungen Studenten erfahren, dass sie immerhin schon den Boden saugen, Fußball spielen und fremde Planeten erkunden können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1623.html
-
Computer
19.04.2010 - Im Grunde ist ein Computer ein großer Rechner. Je nach Programm und Programmierung kann er verschiedenste Abläufe steuern und Daten verarbeiten.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/c/lexikon-computer-100.html
-
Sendungsinhalt: Mona tauscht und verkauft - Mona Monete
20.02.2008 - Manni ist ein Computerfreak und leidenschaftlicher Programmierer. Seine neueste Erfindung ist „Mona“, eine Cyberfigur. Da ihre Programmierung noch perfekter werden soll, benötigt er dringend eine neue Software, ein teures Grafikprogramm. Doch auch nachdem er all seine Taschen und Schubladen im Zimmer durchwühlt hat – das Geld für den Kauf kann er nicht aufbringen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/mona-monete/inhalt/sendungen/mona-tauscht-und-verkauft.html
-
Programme für grafikfähige Taschenrechner
Durch den Einsatz von grafikfähigen Taschenrechnern (GTR) lässt sich der Arbeits- und Zeitaufwand zum Lösen mathematischer Aufgaben wesentlich reduzieren. Die Möglichkeit ihrer Programmierung erweitert den Leistungsumfang beträchtlich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/programme-fuer-grafikfaehige-taschenrechner
-
Künstliche Intelligenz
23.07.2014 - Philadelphia 1997: Der Computer "Deep Blue" schlägt den amtierenden Schach-Weltmeister Garri Kasparow beim Schachspielen. Ein tonnenschweres Ungetüm mit 256 parallel geschalteten Computerprozessoren triumphiert über den menschlichen Geist. Science Fiction wird zur Realität – zumindest auf dem Schachbrett.
Aus dem Inhalt:
[...] Was einmal als Wissenschaft der Computer-Programmierung begann, hat sich mehr und mehr zur Erforschung des menschlichen Denkens entwickelt. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/kuenstliche_intelligenz/pwwbkuenstlicheintelligenz100.html
-
Computer als Musikinstrument
Computer haben auch in die Musikpraxis Einzug gehalten und sind zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der Produktion von Musik geworden. Schon in den sechziger Jahren wurden mit der MUSIC-Programmfamilie die Grundlagen für die digitale Klangsynthese gelegt.
Aus dem Inhalt:
[...] nämlich mit einem minimalen Aufwand an Programmcode einen maximalen Effekt zu erzielen. Die Meister dieser Kunst bringen es mit trickreicher Programmierung in Assemblercode [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/computer-als-musikinstrument
-
Programmieren
03.11.2016 - Selbstfahrende U-Bahnen, Roboter, die in Fabriken Autos zusammenbauen oder Kühlschränke, die den Einkaufszettel ganz alleine schreiben: Maschinen unterstützen uns bei der Arbeit und im Alltag. Von alleine können sie allerdings erst mal gar nichts. Will
Aus dem Inhalt:
[...] den man benötigt. Immer wenn eine Maschine nicht so richtig funktioniert, also ein Fehler in einer Programmierung steckt, spricht man von einem 'Bug.' Das ist das englische Wort für 'Käfer'. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/p/lexikon-programmieren100.html
-
Großrechner
08.08.2014 - Ob in der Bahn, im Park oder beim Essen - heutzutage kann man sein Notebook bequem überall mit hin nehmen und an allen möglichen Orten den Rechner anschmeißen. Doch die ersten Computer im herkömmlichen Sinne waren Großrechenanlagen, die zu Beginn der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts konstruiert wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Aiken von der Harvard-Universität konstruiert, mit einem Gewicht von 35 Tonnen und einer Frontlänge von 16 Metern. Programmierung der Großrechenanlage [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/geschichte_des_computers/pwiegrossrechner100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|