
Suchergebnisse
-
Designprozess
Kreative Lösungen basieren selten auf spontanen Einfällen, sondern werden in einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema erarbeitet. Um die gesteckten Ziele zu erreichen, werden Designlösungen in einem klar strukturierten Prozess entwickelt: Analyse- und Problemerfassung Erarbeitung von Lösungsvarianten Optimierung/Problemlösung Ausarbeitung ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/designprozess
-
Welche Drogen gibt es und wie wirken sie?
17.06.2008 - Was sind Drogen? Verboten und gefährlich, das ist nur eine Antwort. Denn auch gesetzlich erlaubte Genuss- und Rauschmittel sind Drogen. Drogen machen abhängig, so lautet die zweite Antwort. Aber was gehört eigentlich zu den Drogen? Sind Zigaretten Rauschmittel? Wie wirken die einzelnen Drogen und was macht sie zur Gefahr?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2640.html
-
Gefahr Drogen - immer mehr Jugendliche abhängig?
17.06.2008 - Warum sind so viele Menschen abhängig von den Rausch- und Genussmitteln Alkohol und Tabak? Was unterscheidet sie von verbotenen Drogen wie Cannabis, Amphetamin oder Kokain? Warum ist die Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch? Was sind überhaupt Drogen und worin liegt die Gefahr von Rauschmitteln?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2644.html
-
Drogen- und Suchtbericht 2008 veröffentlicht
09.05.2008 - An einer amerikanischen Universität fand die Polizei große Mengen Drogen und Waffen. Offensichtlich haben einige Studenten mit Drogenhandel Geld verdient. Erst vor kurzem wurde in Deutschland ein Drogenbericht vorgestellt. Steigt die Zahl junger Menschen, die Drogen konsumieren? Warum ist die Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2546.html
-
Wolfgang Köhler
* 21.01.1887 in Reval (Estland) † 11.06.1967 in Enfield, New Hampshire (USA) WOLFGANG KÖHLER, ein deutscher Psychologe und Naturwissenschaftler und bedeutender Vertreter der Gestaltpsychologie, erkannte, dass menschliches sowie tierliches Verhalten einer Entwicklung unterliegt und ein dynamischer Prozess ist.
Aus dem Inhalt:
[...] KÖHLER wurde 1913-1920 Leiter der Anthropoiden-Station der Preußischen Akademie der Wissenschaften auf Teneriffa (Kanarische Inseln) und arbeitete während des 1. Weltkrieges am Problemlösungsverhalten von Schimpansen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/wolfgang-koehler
-
Kreativitätstechniken
Die Fähigkeit, innovative Verfahren anzuwenden, um Neues hervorzubringen oder Probleme zu bewältigen, gewinnt stetig an Bedeutung. Mit der Anwendung von Kreativitätstechniken werden Sie nicht erst im Berufsleben konfrontiert.
Aus dem Inhalt:
[...] von Inhalten zwecks Präsentation Entwickeln von Problemlösungsstrategien Sitzungsprotokoll Projektplanung Redemanuskript Vorlesungsmitschrift Gliederungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/kreativitaetstechniken
-
Patente: die Lösung für ein Problem
Patente: die Lösung für ein Problem - Was passiert eigentlich, wenn man etwas erfunden hat? Wann bekommt man ein Patent? Und was genau ist das eigentlich? Thomas Späth hat die Antworten. Mit Fotostrecke.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/patente-die-loesung-fuer-ein-problem-75263.html
-
Gefährdung der Demokratie
08.05.2006 - Manche haben ein idealisiertes Bild von einer harmonischen, problemlos funktionierenden Demokratie. Gemessen am Ideal schneidet die Realität schlecht ab. Eine harmonische, konfliktfreie Gesellschaft existiert jedoch nirgendwo. "Glauben Sie, die Demokratie, die wir in der Bundesrepublik haben, ist die beste Staatsform, oder gibt es eine andere, die besser ist?" Auf diese Frage eines Meinungsforschungsinstituts antworteten 72 Prozent der Bürger der...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4337
-
Bionik
Der Begriff „Bionik“ wurde bereits 1958 von J. E. STEELE (1924–2009) geprägt. Die Bionik umschreibt einen Wissenschaftszweig aus der Kybernetik. Lebende Systeme haben ihre eigenen Problemlösungen entwickelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/bionik
-
Schwierige Tage für eine Politikerin
13.12.2018 - Theresa May darf Regierungschefin von Großbritannien bleiben. Das hat eine Abstimmung in dem Land gerade ergeben. Das heißt aber nicht, dass es jetzt für sie problemlos weitergeht. Der Grund: Großbritannien will aus der EU austreten, und das ist ganz schön kompliziert.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Schwierige_Tage_fuer_eine_Politikerin_19838881.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|