Von Sarajevo zum Flächenbrand
Der Zauber der Montur – Militarismus Schon in den Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg lagen die großen europäischen Mächte im Rüstungswettstreit und das Militär gewann an Einfluss. Herrscher zeigten sich gerne in Militäruniform und Militärparaden waren Feste für das ganze Volk. Viele glaubten an das Recht des Stärkeren und viele hielten einen Krieg für unvermeidbar.
Aus dem Inhalt:
[...] Je enger sie zusammenrückten, desto lauter wurde in Deutschland der Ruf nach einem „Präventivkrieg“ gegen die feindliche „Einkreisung“. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-erster-weltkrieg/von-sarajevo-zum-flaechenbrand/