
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Religion | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.10.2011 - Das Wort "Religion" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "religio" her, der "Ehrfurcht" bedeutet. Eine Definition von Religion ist schwierig. Allgemein handelt es sich um Weltanschauungen und Systeme von Sinngebung, die mit dem Glauben an etwas "Übernatürliches" verbunden sind. Man glaubt zum Beispiel an Götter, Geister oder - losgelöst von Personen und Gegenständen - einfach an eine wirkende Kraft, die das Schicksal "von oben" lenkt.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/religion.html
-
Polytheismus
25.12.2007 - Polytheismus (von griechisch: poly = viel und theoi = Götter), auch als "Vielgötterei" bezeichnet, ist religiöse Verehrung mehrerer Götter oder Geister . Heutige polytheistische Religionen sind vor allem der Shintoismus, Bön, einige Formen von Wicca, Voodoo und Asatru .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5739
-
Die großen Weltreligionen
18.10.2011 - Als "Weltreligionen" bezeichnet man heute die fünf weltweit größten Glaubensrichtungen: das Christentum, den Islam, den Hinduismus, den Buddhismus und das Judentum. In unserer Reihe stellen wir dir nacheinander die fünf großen Weltreligionen vor. Du erfährst mehr darüber, wie sie entstanden sind, in welchen Ländern sie verbreitet sind und an was ihre Anhänger glauben.
Aus dem Inhalt:
[...] Gottheiten und wird oft zu den "polytheistischen" Religionen gezählt (das griechische Wort "polys" bedeutet viel) - allerdings gibt es verschiedene hinduistische Glaubensrichtungen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/
-
Pantheismus
15.01.2015 - Pantheisten glauben, dass Gott nicht die Welt erschaffen hat, sondern dass die Schöpfung ein Teil von Gott ist.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Polytheismus. Poly heißt „viel“. Polytheisten glauben an viele Götter. Allgemein Jane Baer-Krause [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pantheismus
-
Der Shintoismus – Weg der Götter
02.07.2014 - Kein Gründer, keine Lehre, keine heilige Schrift – der Shintoismus ist für Ausländer nicht leicht zu verstehen. Die Naturreligion wird fast ausschließlich in Japan praktiziert und ist seit Jahrtausenden eng mit dem japanischen Alltag verbunden. Der Shintoismus vergöttert die Natur, kennt viele Götter und lebt mit dem Buddhismus in einer friedlichen Koexistenz.
Aus dem Inhalt:
[...] einer shintoistischen Gottheit. Mit der Übersetzung muss man jedoch vorsichtig sein: Gott bedeutet in der polytheistischen Religion des Shintoismus, in der alle Japaner [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/japanische_kultur/pwiedershintoismuswegdergoetter100.html
-
Was sind denn Theisten und Atheisten?
11.07.2012 - Theisten glauben, dass die Welt von einem oder mehreren Göttern erschaffen wurde. Atheisten glauben, dass die Welt ohne einen Gott entstanden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] erschaffen wurde. Der Begriff kommt von dem griechischen Wort " Theos ". Es bedeutet " Gott ": Atheisten A ohne Monotheisten monos einzeln Polytheisten Poly [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/was-sind-denn-theisten
-
Mohammed: Der Verkünder des Islam
Für Muslime ist der 8. Juni ein wichtiges Datum. An diesem Tag vor 1375 Jahren, am 8. Juni 632, starb Mohammed, der große Prophet und Verkünder des islamischen Glaubens.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu müsst ihr wissen, dass Mohammeds Zeitgenossen damals noch Polytheisten waren. Das heißt, sie verehrten eine Vielzahl von Göttern und Geistern in Menschen- [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/mohammed-der-verkuender-des-islam.html
-
Religion
Religion ist der Glaube, dass es außerhalb der Natur noch eine Macht gibt. Diese Macht gehört selbst nicht zur Natur. Menschen können sie nicht sehen oder hören, außer wenn diese Macht sich den Menschen offenbart.
Aus dem Inhalt:
[...] kommt aus dem Griechischen und heißt „an nur einen Gott glaubend“. Andere Religionen, wie der Hinduismus , sind polytheistisch: Die Anhänger glauben an mehrere Götter. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Religion
-
Gott
Ein Gott ist ein höheres Wesen, das über der Natur steht. Es hat Kräfte und Eigenschaften, die man sich nicht auf natürliche Weise erklären kann. Viele Menschen glauben an solche Wesen, aber sie haben oft ganz verschiedene Meinungen darüber, was ein Gott ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Polytheisten waren auch die Germanen und die alten Griechen , und auch heute in Indien glauben die Hindus an viele Götter. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/G%C3%B6ttin
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|