Elektromotoren
Elektromotoren dienen der Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie, die dann zur Verrichtung von mechanischer Arbeit eingesetzt wird. Sie nutzen für diese Umwandlung das folgende physikalische Wirkprinzip: Befindet sich ein stromdurchflossener Leiter in einem Magnetfeld, dann wirkt auf ihn eine Kraft bzw. ein Drehmoment.
Aus dem Inhalt:
[...] werden, damit sich die Drehbewegung fortsetzt (Bild 3). Dies geschieht durch den Kollektor (Polwender). Durch die Trägheit der Drehbewegung rotiert der Anker [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/elektromotoren