Ente
Enten sind Vögel . Sie sind verwandt mit den Gänsen und Schwänen. Genau wie diese leben sie normalerweise am Wasser , zum Beispiel an einem See . Auffällig an den Enten ist ihr breiter Schnabel .
https://klexikon.zum.de/wiki/Ente
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Enten sind Vögel . Sie sind verwandt mit den Gänsen und Schwänen. Genau wie diese leben sie normalerweise am Wasser , zum Beispiel an einem See . Auffällig an den Enten ist ihr breiter Schnabel .
https://klexikon.zum.de/wiki/Ente
Schellenten brüten in Baumhöhlen - hoch über dem Wasser. Warum? Das erfährst du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn ein Schellenten-Küken das Licht der Welt erblickt, dann bleiben ihm nur wenige Stunden, um genug Mut für den wichtigsten Schritt seines Lebens [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/schellenten.html
Finken sind eine Familie der Singvögel . Sie kommen auf der ganzen Welt vor, außer in der Antarktis , in Australien und Neuseeland sowie auf einigen kleineren Inseln . Insgesamt gibt es etwa 200 verschiedene Arten von Finken.
Aus dem Inhalt:
[...] einen starken Schnabel , weil sie viele Körner fressen. Mit dem Schnabel können sie sogar einen Kirschkern knacken. Wie leben Finken? Finken leben gerne [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Finken
Snack-Stadion - Wir zeigen euch in der Werkstatt, wie ihr aus nicht viel mehr als ein paar Kartonverpackungen ein Snack-Stadion baut. Das macht sich garantiert gut beim Fußball schauen!
Aus dem Inhalt:
[...] Die einzelnen Elemente verklebt ihr mit Alleskleber miteinander; noch besser geht das mit doppelseitigem Klebeband. Dann biegt ihr eine der Einweg-Grillschalen [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/fussball-snack-stadion-83546.html
Der Dachs ist ein Raubtier . Es gibt von ihm vier Arten. Eine davon lebt in Europa . Der Dachs ernährt sich von Pflanzen und von kleinen Tieren . Er war das Wildtier des Jahres 2010 in Deutschland und in Österreich .
Aus dem Inhalt:
[...] Wie leben Dachse? Der Dachs lebt in Wäldern , die nicht allzu dicht sind. Er liebt aber auch Gegenden mit Sträuchern. Seinen Bau gräbt er an einen Abhang. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Dachs
Aus dem Inhalt:
[...] Dort gräbt sie mit ihrem Rüssel eine Kuhle in den Boden. Die Kuhle polstert sie mit Moos und Laub aus und baut ein Dach aus Zweigen darüber. Man nennt solche [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/wildschweine.html
07.09.2004 - Aussehen, Vorkommen und Verhalten Der Rabe wird auch Rabenkrähe genannt. Er hat ein ganz schwarzes Gefieder. Sein Rücken und die Unterseite sind grau gefärbt. Der Rabe tritt meistens zu zweit oder in kleinen Trupps auf; häufig an Waldrändern, aber auch in Gärten, Parks und teilweise in Siedlungen. Außerhalb der Brutzeit bilden am Abend die Rabenkrähen einer ganzen Region eine Schlafplatzgemeinschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Rabenkrähen leben entweder als Paare in Revieren oder als nichtbrütende Schwarmvögel. Ernährung und Fortpflanzung März-Juli: 1 Brut Der Rabe brütet häufig [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=823
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|