
Suchergebnisse
-
"Abstürze gehören zur Raumfahrt"
19.10.2005 - Als Anfang Oktober plötzlich der Funkkontakt zum Satellit "Cryosat" abgebrochen ist, da wussten hunderte Mitarbeiter der europäischen Raumfahrtbehörde Esa zunächst gar nicht, dass das Ergebnis ihrer jahrelangen Arbeit soeben ins Meer gestürzt ist. Bernhard von Weyhe vom Weltraum-Kontrollzentrum in Darmstadt sprach mit dem Hellen Köpfchen über das Unglück und wie es nun weitergeht.
Aus dem Inhalt:
[...] Um herauszufinden, was denn nun stimmt, sollte Cryosat drei Jahre lang die Erde umrunden und dabei genau vermessen, wie dick das Eis an den Polkappen ist. HK: Warum [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1422.html
-
Cryosat - Europas Eisforscher
19.01.2011 - Die meisten Wissenschaftler sind sich einig: Unser Planet wird wärmer. Die ersten zehn Jahre dieses Jahrhunderts waren den vorhandenen Aufzeichnungen nach das bisher wämste Jahrzehnt. Dadurch werden sich höchst wahrscheinlich bedeutende Änderungen im Klima Europas ergeben. Aber was geschieht mit den vereisten Polkappen?
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMA8X95QCE_Earth_0.html
-
Arktis
15.05.2014 - Ein wenig nördlicher des 66. Breitengrades Nord liegt eine schon fast magische Grenze: der nördliche Polarkreis. Jenseits davon: die Arktis. Hier herrschen Temperaturen von bis zu minus 70 Grad Celsius. Wohin man schaut: baum- und strauchlose Tundra, Schnee-, Eis- oder Geröllwüste. Dazu monatelang Dauertag und monatelang Dauernacht.
Aus dem Inhalt:
[...] in der Regel im Sommer heiß und im Winter kalt ist. Polkappen in Licht und Schatten Zur Sommersonnenwende am 21. Juni geht direkt am nördlichen Polarkreis [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktis/pwwbarktis100.html
-
Naturkatastrophen
24.09.2004 - Immer wieder erschüttern uns Nachrichten aus Japan, Indien und dem Westen der USA. Dort sehen wir, welche ungeheure Zerstörungskraft zum Beispiel von Erdbeben ausgeht. Doch wie kommt es zu Naturkatastrophen? Was löst sie aus?
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: United States Geological Survey) Durch globale Erwärmung und den Treibhauseffekt nehmen die Temperaturunterschiede auf der Erde zu. An den Polkappen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/652.html
-
Methanhydrat
27.07.2012 - Leser von Frank Schätzings Roman "Der Schwarm" kennen es, denn dort spielt Methanhydrat eine wichtige Rolle. Methanhydrat ist brennbares Eis, das in mehr als 500 Metern Tiefe auf dem Meeresboden lagert. Dort bildet es sich bei niedrigen Temperaturen und hohem Druck durch Verwesung von Plankton und Algen aus Methangas und Wasser.
Aus dem Inhalt:
[...] eine sich selbst beschleunigende Spirale. Hinweise aus ferner Vergangenheit Konsequenzen für die Polkappen? Befürworter des Abbaus beruhigen: Bisher betreffe eine Erwärmung der Meere nur die obersten Wasserschichten. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/energie_aus_dem_meer/pwiemethanhydrat100.html
-
Politiker wollen Erde retten
17.10.2016 - Damit es nicht immer wärmer wird, wollen sie jetzt weniger schädliche Stoffe verwenden.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Erwärmung hat große Folgen auf der Erde: Sie lässt das Eis an den Polkappen schmelzen und bereitet vielen Tieren und Pflanzen Probleme, die ein anderes Klima [...]
http://www.duda.news/welt/fluor-kohlen-wasserstoff-beschluss-gegen-erderwaermung/
-
Polargebiete - extrem kalt
14.09.2015 - Die Polargebiete befinden sich rund um den Nordpol (Arktis) und den Südpol (Antarktis). Und dort ist es meistens ganz schön kalt. 2012 sind in Grönland aber große Eisflächen geschmolzen, weil es zu warm war.
Aus dem Inhalt:
[...] Zusätzlich reflektieren die Eismassen die Sonnenstrahlen und sorgen dafür, dass sich die Erde nicht aufheizt. Durch das Schmelzen der Polkappen [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/wetter-klima/polargebiete/-/id=32556/nid=32556/did=32526/1y42jwf/index.html
-
Golfstrom
07.07.2015 - Er ist die Meeresströmung der Superlative: Der Golfstrom transportiert mehr Wasser als alle Flüsse der Erde zusammen. Seine Energie übersteigt die Kapazitäten aller europäischen Kraftwerke um ein Tausendfaches und an der wärmsten Stelle ist sein Wasser bis zu 30 Grad Celsius warm. Auf seinem Weg von der Karibik nach Nordeuropa bringt er unserem Kontinent ein mildes Klima, das in diesen Breitengraden auf der ganzen Welt einzigartig ist.
Aus dem Inhalt:
[...] wenn man daheim einen Globus in Bewegung setzt und anschließend einen Bindfaden vom Äquator Richtung Polkappen leicht über den Globus zieht. Der Bindfaden [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/der_golfstrom/pwwbdergolfstrom100.html
-
Europas Zukunft im Weltraum
23.01.2015 - Europa wird in den nächsten Jahren zehn Milliarden in die Raumfahrt investieren. Das hat die Ministerratskonferenz der Europäischen Weltraumorganisation ESA am 21. November 2012 in Neapel beschlossen. Ganz oben auf der Liste steht die Entwicklung der neuen Trägerrakete "Ariane 6" und die Weiterentwicklung der "Ariane 5".
Aus dem Inhalt:
[...] vor, jeweils zwei Sonden zu den Polkappen des Mondes zu schicken. Sie sollen dort nach Rohstoffen und Wasser suchen. Da der ESA-Ministerrat eine eigene [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/mond/pwieeuropaszukunftimweltraum100.html
-
Mond
16.01.2015 - Der Mond gibt uns immer noch Rätsel auf. Manche glauben, es könnte Leben auf dem Erdtrabanten geben. Andere sind den Geheimnissen des Wassers auf der Spur. Der Mond ist der einzige natürliche Trabant der Erde und steht ihr hundert mal näher als der nächste Planet.
Aus dem Inhalt:
[...] "Chandrayaan-1" lieferte während ihrer Mission die entscheidenden Daten. Sie fand vor allem an den Polkappen große Mengen Wasser. Schon zuvor hatten Wissenschaftler in Bodenproben und im Mondgestein Spuren von Wasser nachweisen können. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/mond/pwwbmond100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|