Die griechische Polis
Viele kleine Siedlungen, die meist um einen befestigten Burgberg herum entstanden waren, wuchsen zu Städten. Der griechische Name ist Polis (Mehrzahl: Poleis).
http://www.palkan.de/ge-polis.htm
Viele kleine Siedlungen, die meist um einen befestigten Burgberg herum entstanden waren, wuchsen zu Städten. Der griechische Name ist Polis (Mehrzahl: Poleis).
http://www.palkan.de/ge-polis.htm
Griechenland war kein einheitliches politisches Gebilde, aber trotzdem, besonders wenn Not am Mann war, wenn militärische Auseinandersetzungen drohten, schlossen sich die Griechen zusammen und begriffen sich als Einheit.
Aus dem Inhalt:
[...] entstanden waren, schlossen sich zu Gemeinschaftssiedlungen, zu Poleis , zusammen. Die geographischen Bedingungen Griechenlands begünstigten die Herausbildung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-antike-griechenland
Die griechische Polis war ein Stadtstaat mit einem bestimmten Regierungssystem, das sich schon am Ende der so genannten Dunklen Zeit entwickelt hat. Die Griechen lebten in vielen solcher Poleis , das ist der Plural von Polis . Im ursprünglichen Wortsinn bedeutet Polis eine befestigte Höhensiedlung und wurde auch Akropolis genannt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/archaische-zeit/ereignis/die-anfaenge-der-polis.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=47
Der Alltag von Frauen sah in Griechenland völlig anders aus als der von Männern. Und hing auch davon ab, in welchem Stadtstaat (Polis) die Frauen lebten. War das Leben der Spartaner zwar hart und oft grausam, so hatten die Frauen in Sparta zum Beispiel mehr Rechte als die Frauen in Athen oder in anderen Stadtstaaten (Poleis).
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-von-kinderzimmern-gastmaehlern-und-griechen-die-gerne-oliven-assen/frage/wie-sah-ein-frauenleben-in-griechenland-aus.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
Den Zeitraum zwischen 800 und 500 v. Chr. bezeichnet man auch als "Archaisches Zeitalter". Zu dieser Zeit wuchs die Bevölkerung. In dieser Zeit gründeten die Griechen viele Kolonie n im gesamten Mittelmeerraum. Es entstanden auch die ersten Stadtstaaten (Poleis). Der Handel blühte und ein Alphabet wurde eingeführt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/archaische-zeit.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=47
Seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. nahm in Griechenland die Bevölkerung stark zu. Die Menschen konnten sich mit den Ackerflächern, die sie bestellten, nicht mehr ernähren, da die Erträge nicht mehr ausreichten. Dazu kam, dass die Griechen für Handel und Flotte viele Schiffe gebaut haben. Dazu mussten sie eine ganze Menge Wald abholzen .
Aus dem Inhalt:
[...] PoleisMehrzahl von Polis, das ist einStadtstaat in alten Griechenland, aus. Diese KolonieLandbesitz eines Staates außerhalb deseigenen Landes. Kolonien sindwirtschaftlich und politisch abhängig.n entstanden meist [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/land-warum-die-piraten-aus-griechenland-kommen/frage/warum-wanderten-die-griechen-aus.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
Die höchste Erhebung Griechenlands findest du im Norden des Landes und das ist der berühmte Berg Olymp , auf dem ja auch die Götter wohnten oder wohnen. So glaubten es jedenfalls die Griechen. Von hier aus bis zur Insel Kreta, die liegt im Süden Griechenlands, erstrecken sich Gebirge und liegen ganz viele kleine Inseln.
Aus dem Inhalt:
[...] die PoleisMehrzahl von Polis, das ist einStadtstaat in alten Griechenland. Athen, Sparta oder Korinth waren alles so genannte Staadtstaaten. Gefiel es einem Griechen nicht mehr in seiner Heimatstadt, so hatte er die Möglichkeit, in einen anderen Stadtstaat zu gehen. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/land-warum-die-piraten-aus-griechenland-kommen/frage/wie-die-landschaft-die-politik-beeinflusste.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
Sehr viel, denn unser Begriff "Politik" leitet sich von dem griechischen Wort "Polis" ab. Und das nicht ohne Grund. In den Stadtstaaten Griechenlands ging es immer darum, wie das Leben zwischen Menschen organisiert werden kann. Und nichts anderes bedeutet "Politik". Und die Griechen dachten in diesem Punkt schon sehr modern.
Aus dem Inhalt:
[...] Stadtstaaten hießen "Polis" bzw. im Plural dann "Poleis". Warum gab es in Griechenland überhaupt so viele Stadtstaaten? Das hing mit der Beschaffenheit [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/staat-und-politik-die-wiege-der-demokratie-liegt-in-griechenland-doch-wo-genau-denn-nun/frage/was-ist-eine-polis.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
Die antike griechische Kunst stammte nicht aus einem einheitlichen Staatsgebiet, sondern umfasst alle Kunstzeugnisse aus den ehemaligen Siedlungsgebieten der Griechen: vom griechischen Festland, von den Ägäischen Inseln, aus dem westlichen Kleinasien, aus Süditalien, Sizilien, Frankreich, Spanien, Nordafrika, Palästina und aus dem Schwarzmeergebiet...
Aus dem Inhalt:
[...] Geometrische Kunst Diese Epoche ist gekennzeichnet durch das Zusammenlegen kleiner Siedlungen, aus denen später die Poleis hervorgingen. Benannt wurde die Epoche nach den Mustern auf der neu aufkommenden Töpferei und Vasenmalerei. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/griechische-kunst
Als Bronzezeit wird die Epoche bezeichnet, die zwischen der Kupfer- und Eisenzeit der Vor- und Frühgeschichte liegt. Sie begann in Mitteleuropa etwa um 1800/1700 v. Chr. und währte bis 800/700 v.
Aus dem Inhalt:
[...] sich die für die griechische Antike typischen selbstständigen Stadtstaaten, die Poleis. Die Menschen hatten die ursprüngliche Monarchie der Aristrokratie abgelöst. Auf der Insel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bronzezeit-europa-deutschland
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|