
Suchergebnisse
-
Wettlauf in der Antarktis: Amundsen erreicht als erster Mensch den Südpol
13.12.2011 - Dem norwegischen Polarforscher gelang es am 14. Dezember 1911, als erster Mensch das "ewige Eis" des Südpols zu betreten. Mit dem Engländer Robert Falcon Scott hatte er sich über Wochen einen erbitterten Wettkampf um Ruhm und Ehre geliefert - und gewann die große Herausforderung. Dies war ein gigantischer Erfolg für Amundsen und Norwegen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3365.html
-
Polarforscher der Antarktis
24.06.2013 - Der Begriff Polarforscher ist etwas widersprüchlich, weil man unter diesem Begriff vielmehr die grossen Entdecker von Mitte des 18. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts versteht — und nicht die vielen Forscher in der Antarktis während der letzten 50 Jahre. Oder sagen wir : der Polarforscher kommt von “erforschen” im Sinne von “entdecken”.
http://antarktis.ch/2000/01/01/polarforscher-der-antarktis/
-
Die Polarforscher Ross und der magnetische Pol
Am 30. August 1856 starb Sir John Ross. Der Polarforscher unternahm mit seinem Neffen James Clark Ross von 1829 bis 1833 eine Expedition in die kanadische Arktis. Dabei legte sein …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-polarforscher-ross-und-der-magnetische-pol.html
-
Knud Rasmussen Polarforscher aus Grönland
1879 wurde der grönländische Polarforscher und Volkskundler Knud Rasmussen geboren. Er unternahm Expeditionen in die Arktis. Sein Ziel war es, die Kultur der Inuit zu erforschen …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/knud-rasmussen-polarforscher-aus-groenland.html
-
Roald Amundsen
* 16.07.1872 in Borge, Norwegen † 1928 verschollen Roald Amundsen war Naturwissenschaftler, Polarforscher, Seefahrer und Publizist. Vor allem als Polarforscher hat er sich große Verdienste um die Erforschung beider Polargebiete der Erde erworben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/roald-amundsen
-
14. Dezember 1911 - Roald Amundsen - Der erste Mensch am Südpol
04.01.2008 - Roald Engebreth Gravning Amundsen war ein norwegischer Polarforscher. Am 14. Dezember im Jahre 1911 erreichte er vor seinem britischen Rivalen Robert Falcon Scott als erster Mensch den Südpol. Daher ist sein Name untrennbar mit der Entdeckungsgeschichte der Polarregionen verbunden. Amundsen wurde am 16.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5397
-
Forschungsstationen
15.05.2014 - Deutschlands Polarforscher sind umtriebig – und wissbegierig. Auf fünf Stationen erforschen sie das Klima der Antarktis, ihre Tier- und Pflanzenwelt, das Erdmagnetfeld und sogar die Geräusche des Ozeans.
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/suedpolarkreis/pwieforschungsstationen100.html
-
Eis vor dem Aus
15.05.2014 - Die Eisfläche in der Arktis schmilzt dramatisch: 2012 war sie nur etwa halb so groß wie noch in den 80er Jahren. 2013 wuchs die Fläche des arktischen Eises zwar wieder – eine Trendwende sehen die Wissenschaftler darin aber nicht. Noch deutlicher nahm das Volumen des Eises ab. Um es zu ermitteln, messen die Polarforscher neben der Ausdehnung auch die Eisdicke.
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktis/pwieeisvordemaus100.html
-
Lincoln Ellsworth
24.06.2013 - ELLSWORTH, Lincoln (1880-1851) Der amerikanieehe Polarforscher und Flieger L.Ellsworth versuchte 1925 zusammen mit dem norwegischen Polarforscher R. Amundsen in zwei Amphibienflugzeugen vom Typ “Dornier-Wal” den Nordpol zu überfliegen. Am 21. Mai 1925 starteten die beiden Flugzeuge vom Kongsfjord in Spitzbergen zum Flug über den Nordpol nach Alaska.
http://antarktis.ch/2000/01/01/lincoln-ellsworth/
-
Religion in der Antarktis
24.06.2013 - Orthodoxe Kirche für russische Polarforscher Nach dem Willen des russischen Patriarchen Aleksij II. von Moskau soll bei der russischen Forschungsstation Bellingshausen auf den Süd Shetland Inseln eine Kirche gebaut werden. Die Kirche soll nach Plänen zweier sibirischer Architekten entstehen und durch Spendengelder über eine eigens gegründete Stiftung finanziert werden.
http://antarktis.ch/2000/01/01/religion-in-der-antarktis/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|