Pointe und Moral
Hallo Reim-Freunde, jeder REIM!X endet mit einer Pointe in der vierten Strophe. Diese soll möglichst unterhaltsam und überraschend sein: Höhepunkt und
http://www.reimix.de/reim-moral/
Hallo Reim-Freunde, jeder REIM!X endet mit einer Pointe in der vierten Strophe. Diese soll möglichst unterhaltsam und überraschend sein: Höhepunkt und
http://www.reimix.de/reim-moral/
Der Begriff Fabel lässt sich auf das lateinische Wort fabula zurückführen, was soviel wie Geschichte, Erzählung, Gespräch bedeutet. Heute bezeichnet der Begriff die typische Art der Tierdichtung in Vers oder Prosa, in der eine allgemein anerkannte Wahrheit steckt, die als ein moralischer Lehrsatz oder eine praktische Lebensweisheit anhand einer Poi...
Aus dem Inhalt:
[...] die typische Art der Tierdichtung in Vers oder Prosa, in der eine allgemein anerkannte Wahrheit steckt, die als ein moralischer Lehrsatz oder eine praktische Lebensweisheit anhand einer Pointe ausgesprochen wird. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/fabel
Die Glosse (griech. glossa = Zunge, Sprache) nimmt Sachverhalte, Erscheinungen und Verhaltensweisen aufs Korn, die widersprüchlich oder gar überlebt sind. Dafür werden die Mittel Humor, Ironie und Satire eingesetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] nach der Nennung des Tatbestandes folgt schon die Pointe. Durch Zuspitzung und überraschende Aufdeckung eines Widerspruchs sollen – oft auf verschmitzte Weise – [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/glosse
Die Anekdote ist eine pointierte epische Kurzform, die Begebenheiten aus dem Leben bekannter Persönlichkeiten oder am Rande historischer Ereignisse schildert, um damit auf allgemeinere Züge dieser Person oder Epoche zu verweisen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die kleinen Episoden sind auf eine Pointe hin erzählt, mitunter moralisierend, oft witzig, wobei das Humorvolle nicht vordergründiger Komik entspringt, sondern tieferer menschlicher Weisheit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/anekdote
Witze sind mündlich vorgetragene, lustige Einfälle, die in knappen Geschichten auf einen unerwarteten Höhepunkt – die Pointe zusteuern. Witze laden zum Lachen ein. Gelehrte Männer haben sich todernste Gedanken darüber gemacht, was das sein könnte - ein Witz. Scharfsinn sei von Nöten, um Ähnlichkeiten in Sachverhalten zu entdecken, die eigentlich nicht zusammen gehören.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/witz.html
Die Kurzgeschichte ist eine Form der Kleinepik, die in ihrer speziellen Ausprägung, der amerikanischen „short story“, erst im 20. Jahrhundert entstanden ist. Die Kurzgeschichte zeichnet sich durch die strenge Fokussierung auf eine Situation oder ein Ereignis aus.
Aus dem Inhalt:
[...] parataktische Reihung MARTIN WALSER Novellistik JOHANN PETER HEBEL Die Rohrdommel ruft jeden Tag Pointe Simple Storys SIEGFRIED LENZ amerikanische Autoren Wolfgang [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/begriff-0
Ein Sketch ist eine kurze, schnell erfassbare, von wenigen Personen gespielte, komische Szene mit einer meist witzigen Pointe. Sketche sind eigentlich gespielte Witze. Oder anders ausgedrückt: Wenn man einen Witz nicht erzählt, sondern ihn mit verteilten Rollen spielt, entsteht daraus ein Sketch. Denn wie der Witz macht sich der Sketch oft über allgemein menschlichen Situationen, Handlungen oder bestimmten Menschentypen lustig oder setzt sie so w...
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/sketch.html
25.07.2013 - "Geht ein Indianer zum Friseur. Als er rauskommt, ist sein Pony weg." Über einen guten Witz können Menschen lachen. Weil sie die Pointe lustig finden, weil sie dem Chef gefallen wollen oder weil ihnen die Person, die den Witz erzählt hat, sympathisch ist. Was aber, wenn jemand immer wieder ohne Grund lacht?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/lachen/pwiepathologischeslachen100.html
29.08.2012 - Vor ein paar Tagen erzählte eine junge Frau in der Straßenbahn diesen kurzen Witz: "Geht eine Frau am Schuhgeschäft vorbei." Nach kurzem Zögern lächelten alle Leute um sie herum. Die Pointe war ihr gelungen. Denn wie in so vielen anderen charmanten Witzchen nimmt auch dieser scheinbar etwas auf die Schippe, das viele Menschen in ihrem Alltag schon einmal beobachtet haben.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/schuhe/pwiehabenfrauenwirklicheinenschuhtick100.html
Eine Anekdote ist eine kurze, meist unterhaltsame, witzige Geschichte über erstaunliche Ereignisse, bemerkenswerte Aussprüche oder das komische Verhalten einer meist bekannten Persönlichkeit am Rande ihres öffentlichen Lebens. Oft endet die Anekdote mit einer überraschenden Pointe, beispielsweise einer schlagfertigen, verblüffenden oder auch bloßstellenden Äußerung oder Handlung.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/anekdote.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|