
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Plateosaurus
30.05.2013 - Plateosaurus lebte vor etwa 220 Millionen Jahren. Plateosaurus war etwa 10 m lang, 6 m hoch und wog bis zu 4 Tonnen. Der Schwanz des Plateosaurus machte ungefähr die Hälfte seiner Körperlänge aus. Aus der Schwanzwirbelsäule lässt sich schließen, dass vertikale und seitliche Bewegungen möglich waren. Plateosaurus hatte einen relativ kleiner Schädel, der sich auf einem langen Hals befand.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25645
-
Die ersten Dinosaurier
14.05.2007 - Die Trias war die früheste Periode des Erdmittelalters und der Anfang der Dinosaurier. Die Bedingungen für die ersten Dinosaurier waren sehr gut. Wir stellen dir die Saurierarten der Ära Trias vor, wie den acht Meter langen Plateosaurus.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/trias-zeitalter-die-ersten-dinosaurier.html
-
Plateosaurus
Über 100 teils vollständig erhaltene Skelette konnten Forscher bislang untersuchen. Besonders viele Exemplare konnten in Süddeutschland gefunden werden, so dass ein Wissenschaftler …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/plateosaurus.html
-
Dinosaurier in Deutschland
20.11.2014 - Deutschland ist ein Dino-Land! Einer der ersten Dinosaurier-Funde wurde in Süddeutschland gemacht. Im Laufe der Zeit kamen auch aus anderen Regionen spektakuläre Entdeckungen dazu. Die Saurier prägten ein ganzes Erdzeitalter lang das Leben in Deutschland. Vor 150 Millionen Jahren sah es in Deutschland noch völlig anders aus als heute.
Aus dem Inhalt:
[...] Die drei Jahre später durch Hermann von Meyer auf den Namen Plateosaurus engelhardti getaufte Art war erst der fünfte beschriebene Dinosaurier weltweit. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/dinosaurier/pwiedinosaurierindeutschland100.html
-
Spurensicherung
20.11.2014 - Das Zeitalter der Dinosaurier liegt schon fast unvorstellbar lange zurück. Vor rund 230 Millionen Jahren erschienen die ersten Dinosaurier, vor etwa 65 Millionen Jahren starben sie wieder aus. Da grenzt es schon an ein Wunder, dass heute überhaupt noch Spuren aus dieser Zeit existieren. Funde von Dinosauriern gehören nicht ohne Grund zu den wertvollsten Fossilien, die es gibt, und speziell in Deutschland gab es einige ganz herausragende Entdeckun...
Aus dem Inhalt:
[...] Skelett des Juravenators aus Solnhofen Ein weiterer ganz bekannter "deutscher" Dinosaurier ist Plateosaurus, der wegen der zahlreichen Funde früher [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/dinosaurier/pwiespurensicherung100.html
-
Was ist ein Fossil?
15.09.2014 - Dinosaurier lebten vor 150 Millionen Jahren auf dieser Erde, lange bevor es die ersten Menschen gab. Ihre Knochen nennt man Fossil.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Hinterbein eines Plateosaurus aus der Oberen Trias aus Halberstadt (Bild: dpa) [...]
http://www.duda.news/wissen/ist-ein-fossil/
-
Noch mehr Fragen zu Dinos
Aus dem Inhalt:
[...] den Plateosaurus in der Nähe von Stuttgart oder den Iguanodon in der Nähe von Münster. War der Argentinosaurus ein Pflanzenfresser? [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/noch-mehr-fragen-zu-dinos.html
-
Saurier Erfolgsmodelle der Evolution
2007 ist das Jahr der Saurier in Baden-Württemberg. In der Landesausstellung im Naturkundemuseum in Stuttgart könnt ihr echte schwäbische Saurier die vor vielen Millionen Jahren …
Aus dem Inhalt:
[...] die Schachtelhalmsümpfe trabt. Die obere Keuperzeit bringt uns in die Zeit der ältesten Dinosaurier. Hier erlebt ihr das Wappentier des Museums, den Schwäbische Lindwurm Plateosaurus, in völlig neuer wissenschaftlicher Rekonstruktion. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/saurier-erfolgsmodelle-der-evolution.html
-
Welcher war der kleinste Dinosaurier?
Man kennt die Riesen unter den Dinosauriern, aber es gab auch ganz winzige Exemplare. Welcher war denn der kleinste Dinosaurier?
Aus dem Inhalt:
[...] sind die Mussaurier nicht die kleinste Art, vielmehr handelte es sich bei dem Fund um ein Jungtier der Gattung Plateosaurus. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/welcher-war-der-kleinste-dinosaurier.html
-
Aussterben
Aussterben bedeutet, dass es eine Tier - oder Pflanzenart auf der Erde nicht mehr gibt, die vorher für lange Zeit da war. Wenn das letzte Tier oder die letzte Pflanze einer Art gestorben ist, ist die ganze Art ausgestorben.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Dinosaurier sind vor etwa 65 Millionen Jahren ausgestorben. Keine Dinosaurierart hat überlebt. Dies ist das Modell eines „Plateosaurus“. Im Jahr [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Aussterben
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|