
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Plastik vermüllt die großen Ozeane
10.10.2024 - Immer mehr Müll wird an den Meeresküsten angeschwemmt, der zum großen Teil aus Plastikabfällen besteht. Pro Jahr sterben schätzungsweise mehr als eine Million Seevögel sowie etwa 100.000 Meeressäugetiere und Schildkröten an den in Ozeanen treibenden Überresten von Plastik.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2963.html
-
Gefährliche Vogelnester
Auf der Nordseeinsel Helgoland bauen Vögel ihre Nester aus Plastikabfall – oft sind das abgerissene Schnüre und Fransen von Grundschleppnetzen. Häufig werden sie den Tieren aber zum Verhängnis. Die Vögel verheddern sich in dem Müll und verenden elendig. Zusammen mit Journalisten vom GEO-Magazin haben Greenpeace-Kletterer jetzt einige Nester geborgen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/6?type=news&page=13
-
Das zweite Leben unseres Plastikmülls
17.06.2021 - Knapp sechs Millionen Tonnen Plastikabfall kommen in einem Jahr in Deutschland zusammen. Ein Teil dieses Plastikmülls wird recycelt, also wiederverwertet.
https://www.zdf.de/kinder/logo/plastikmuell-120.html
-
Umweltverschmutzung
Umweltverschmutzung geschieht, wenn der Mensch seine Abfälle nicht richtig beseitigt, sondern sie einfach der Umwelt überlässt. Das kann Plastik sein, der achtlos weggeworfen wird, aber auch Klo-Spülungen, die nicht in eine Kläranlage geleitet werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser winzig kleine Plastikabfall verteilt sich mittlerweile über die ganze Welt und es gibt ihn sogar in der Antarktis , wo so gut wie keine Menschen wohnen. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Umweltverschmutzung
-
Mit dem Plastikmüll-Auto zum Südpol
23.11.2018 - Ein Ehepaar aus den Niederlanden hat sich ein Auto aus Plastikmüll gebaut, das mit Solarenergie betrieben wird. Sie sind damit gerade auf dem Weg zum Südpol.
Aus dem Inhalt:
[...] aus ihrem Plastikmüll zu bauen, hatten Edwin und Liesbeth vor zwei Jahren. Sie haben damit begonnen, ihre Plastikabfälle einzuschmelzen. Aus dem geschmolzenen Plastik [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/mit-einem-plastikmuell-auto-zur-antarktis-100.html
-
Ruanda - Alltag und Kinder
10.07.2017 - Auch Kinder in Ruanda spielen gerne Fußball. Doch viele haben gar keinen richtigen Ball, den müssen sie sich erst basteln.
Aus dem Inhalt:
[...] kannst du dort auf dem Land fast überall. Doch teure Lederfußbälle gibt es nicht, sondern die Kinder basteln sich oft einen Fußball, indem sie aus Plastikabfällen einen Ball [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/ruanda/alltag-kinder/alltag-und-kinder/
-
Welcher Anteil des Verpackungsmülls kann wiederverwertet werden?
13.04.2014 - Konservendosen, Joghurtbecher, Chipstüten und Getränkekartons – all diese Verpackungen entsorgen wir, vom Restmüll getrennt, in gelben Säcken und Tonnen. Aber werden diese völlig unterschiedlichen Materialien wirklich alle recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet? Kopfball-Reporterin Ulrike Brandt-Bohne folgt den Verpackungs-Abfällen in der Müllsortieranlage in Krefeld.
Aus dem Inhalt:
[...] Das kann zum Beispiel passieren, wenn der Verbraucher Plastikabfälle in Konservendosen stopft oder Aluminiumdeckel nicht komplett von Joghurtbechern abtrennt. [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0413/muell.jsp?vote=5
-
Rauchzeichen
Die Indianer hatten eine geniale Idee, wie man Informationen über weite. Strecken verschicken konnte: Mit Rauchzeichen. Zuerst müsst ihr mit frischem Brennmaterial. das Lagerfeuer in Gang bringen und eine eurer Wolldecken gut anfeuchten. Anschließend. besorgt man Brennmaterialien, die noch etwas Feuchtigkeit enthalten, also z.B. frisches Gras oder nasses Holz.
Aus dem Inhalt:
[...] Keine Plastikabfälle wie z.B. Jogurtbecher oder Tüten verbrennen. Das Zeug stinkt erbärmlich und bildet giftige Gase. Spiele niemals mit dem Feuer, einem Feuerzeug [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=628&titelid=2974&titelkatid=0&move=1
-
Wo Plastik den Löffel abgibt
Frankreich räumt mit Einweggeschirr auf. Ab 2020 dürfen Teller, Becher, Messer, Gabeln und Löffel aus Wegwerfplastik nicht mehr verwendet werden. Die Regierung erklärte, die Entscheidung sei zum Wohl des Klimas gefallen. Denn Plastik ist ein Nebenprodukt der Benzinherstellung, sein Grundstoff ist Erdöl.
https://kids.greenpeace.de/node/4332
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|