Plastidenformen
Pastiden sind Zellorganellen von Pflanzen und autotrophen Protisten, die mindestens von einer Doppelmembran umgeben sind. Plastiden vermehren sich bei den höheren Pflanzen (Samenpflanzen) durch Teilung der Proplastiden in den meristematischen (embryonalen) Zellen und verteilen sich bei der Zellteilung nach dem Zufallsprinzip auf die Tochterzellen.
Aus dem Inhalt:
[...] unter anderem dem Fotosyntheseprozess. Folgende Plastidentypen können aufgrund ihrer Funktion unterschieden werden: Proplastiden: farblos, zeichnen sich durch charakteristische Einschlüsse [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/plastidenformen