
Suchergebnisse
-
Der Ausbruch des Pinatubo im Jahre 1991
13.01.2008 - Der Pinatubo ist einer der 21 aktiven Vulkane auf den Philippinen und liegt im Zentrum der Insel Luzon, 90 km von Manila entfernt. Da in den Aufzeichnungen aus historischer Zeit keine Ausbrüche des Pinatubo bekannt waren, galt dieser Vulkan lange Zeit als erloschen und wurde auch nicht überwacht. Vor dem großen Ausbruch im Jahre 1991 hatte der Berg eine Höhe von 1759 m, inzwischen liegt seine Höhe unter 1600 m.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3588
-
Pinatubo - Satellitenaufnahmen
Aus dem Inhalt:
[...] Pinatubo - Satellitenaufnahmen Quelle: Fotos: http://visibleearth.nasa.gov public domain [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3589
-
Der Ausbruch des Pinatubo im Jahre 1991 - Fotos
Aus dem Inhalt:
[...] Der Ausbruch des Pinatubo im Jahre 1991 - Fotos Quelle: Fotos: http://volcanoes.usgs.gov/ Foto 1: View northeast up Marella River valley; June 29, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15634
-
Philippinen
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Philippinen bestehen aus über 7.000 Inseln im Südchinesischen Meer, von denen 900 bewohnt sind. Die meisten Inseln sind gebirgig, weil sie durch Vulkanismus entstanden sind. Mehrere Vulkane wie der Pinatubo sind immer noch aktiv. Dass die Phipppinen früher mal eine spanische Kolonie waren, merkt man noch heute.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/288.html
-
Republik der Philippinen
Das Inselreich der Philippinen in Südostasien umfasst den nördlichen Teil des Malaiischen Archipels und besteht aus 7100 Inseln, von denen etwa 860 bewohnt sind. Durch starke plattentektonische Vorgänge im Erdinnern haben die Philippinen viele Vulkane und Erdbeben sind häufig.
Aus dem Inhalt:
[...] entstanden. Von den mehr als ein Dutzend noch aktiven Vulkane ist der Pinatubo der bekannteste. Er brach nach über 600 Jahren Ruhe 1991 wieder [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-der-philippinen
-
Vulkanquiz - Frage 23
11.01.2008 - Der höchste Berg Japans, der Vulkankegel ... mit einer Höhe von 3776 m, liegt auf der zweitgrößten japanischen Hauptinsel Honshu. Er erstreckt sich über eine Grundfläche von 900 Quadratkilometer. Mount Everest Kilimandscharo Fujisan Pinatubo.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15675
-
Nordluzon - Fotos 2
07.11.2004 - Straßen durch Nordluzon Auf dem Weg zum Mt. Data, dem höchsten Punkt der Philippinen Eine Kirchturmspitze nach dem großen Vulkanausbruch des Pinatubo Ein Dorf inmitten von Reisterrassen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1232
-
Vulkanausbrüche
24.09.2004 - Menschen haben immer schon in der Nähe von aktiven Vulkanen gewohnt. Die Anwohner sind sich zwar der ständigen Bedrohung bewusst - doch hoffen sie, dass der Vulkan vor ihrer Tür nicht ausbrechen wird. Leider ist die Ruhe immer wieder trügerisch.
Aus dem Inhalt:
[...] und der Pinatubo auf den Philippinen. Das Wort Vulkan kommt übrigens vom römischen Feuergott 'Vulcanus'. In den USA brach der Mount St. Helens am 18. Mai 1980 [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/655.html
-
Philippinischer Vulkan Mayon aktiv
Rund 30000 Menschen mussten vorsorglich in Sicherheit gebracht werden. Erst beunruhigte der Vulkan die Experten, weil es in ihm in 24 Stunden mehr als 100 Mal explodierte. Nun ist …
Aus dem Inhalt:
[...] Auf den Philippinen gibt es zur Zeit rund 20 aktive Vulkane, von denen die beiden auf Luzon gelegenen Vulkane Pinatubo und Mayon in den letzten Jahren am aktivsten sind. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/philippinischer-vulkan-mayon-aktiv.html
-
Die Erde als Großlabor
Das Aufhalten des Klimawandels ist heute die größte Herausforderung der Menschheit. Weil das vielen Politikern und Wissenschaftlern zu langsam geht, setzen sie auf technische …
Aus dem Inhalt:
[...] sich auch nicht mehr Kohlendioxid im Ozean versenken. Ein großflächiger Einsatz würde das ökologische Gleichgewicht im Meer also erheblich stören. Beim Ausbruch des Vulkans Pinatubo [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-erde-als-grosslabor.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|