
Suchergebnisse
-
Was ist alles in der Luft?
21.03.2006 - Luft ist durchsichtig. Sie besteht zum größten Teil aus unsichtbaren Gasen wie Stickstoff und Sauerstoff. Das ist aber noch längst nicht alles: auch Blütenpollen, Feinstaub, Wüstensand, Meersalz und sogar Kometenstaub aus dem Weltall atmen wir mit jedem Atemzug ein. Zwei Chemiker haben die "blinden Passagiere" für die Nachwuchsforscher an der Kinderuni Mainz sichtbar bemacht.
Aus dem Inhalt:
[...] Kartoffelbovist" heißt. Sein Aussehen erinnert an eine halbierte Kokosnuss. Als der Professor mit der Hand auf den Pilz schlug, staubten Millionen winziger Pilzsporen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1589.html
-
Blattschneiderameise
Blattschneiderameisen schneiden Stücke aus Blättern heraus und befördern diese huckepack nach Hause. Essen mögen sie sie aber nicht. Blätter! Wie langweilig! Das Grünzeug wird stattdessen zu einem Brei zerkaut, aus dem ihr Lieblingspilz wächst. Damit der schön gedeiht und wächst, geben sie sich die größte Mühe und sondern sogar eine Flüssigkeit ab, mit der sie fremde Pilzsporen abtöten.
http://www.tierchenwelt.de/ameisen/127-blattschneiderameise.html
-
Entstehung, Symptome, Diagnose und Therapie von Allergien
Bei einer Allergie liegt eine Überempfindlichkeit des Immunsystems auf bestimmte Antigene – die Allergene – vor. An sich harmlose Substanzen rufen eine heftige Reaktion des Immunsystems hervor.
Aus dem Inhalt:
[...] oder ist verstopft und der Patient muss andauernd niesen. Augen und Ohren können manchmal auch betroffen sein. Auslöser sind Pflanzenpollen und Pilzsporen. Bei ca. 20 % [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/entstehung-symptome-diagnose-und-therapie-von-allergien
-
Schimmel
Das Wort „Schimmel“ hat zwei Bedeutungen: Einerseits bedeutet es einen Pilz , den wir vor allem von verdorbenen Nahrungsmitteln her kennen. Er kann aber auch durchaus willkommen sein, beispielsweise als äußere Schicht bei Weichkäse .
Aus dem Inhalt:
[...] mit dem anderen den Schimmelpilz. Schimmelpilze verbreiten sich durch Sporen in der Luft. Die Pilzsporen entsprechen ungefähr den Samen bei den Blumen und Früchten . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Schimmel
-
Pflanzenkrankheiten
Pflanzenkrankheiten werden von Viren, Bakterien oder Pilzen hervorgerufen. Sie beeinträchtigen die Entwicklung der Pflanzen und mindern die Erträge bei Kulturpflanzen. Pflanzenkrankheiten, die durch Viren verursacht werden Typische Symptome von Virusinfektionen sind mosaikartige oder ringfleckige Muster auf den Blättern, Gelbwerden des Laubes oder ...
Aus dem Inhalt:
[...] Vergilbungen. Über die Pilzsporen gelangen die Viren wieder in den Boden zurück, können so neue Pilze infizieren und neue Kulturen verseuchen. Der Ertrag geht zurück. Pflanzenkrankheiten, die durch Bakterien [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/pflanzenkrankheiten
-
So verderben Lebensmittel
31.10.2014 - "Papa, kann ich den noch essen?", fragt die Tochter. Gestern erst hat man ein Netz voller frischer Äpfel gekauft – und heute schon ist einer davon auf einer Seite matschig und braun. Doch so lecker der Apfel auch duftet, der Vater antwortet: "Lieber nicht. Schmeiß ihn weg, ehe er verschimmelt und die anderen auch noch verdirbt." Richtig so, denn bei Obst entsteht gerade an Druckstellen innerhalb von ein bis zwei Tagen Schimmel, auch wenn man ihn ...
Aus dem Inhalt:
[...] Jetzt können Mikroorganismen wie Pilzsporen aus der Luft und Bakterien vom Boden eindringen und sich festsetzen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/essen/frischhalten/pwiesoverderbenlebensmittel100.html
-
Gift- und Speisepilze
24.04.2014 - Seit Urzeiten haftet den Pilzen etwas Geheimnisvolles an, manch einem sind sie bis heute nicht geheuer. Gründe dafür gibt es viele: Manche Pilze schießen sprichwörtlich aus dem Boden, andere leuchten bei Nacht oder wachsen in Kreisen, den berüchtigten Hexenringen. Pilze können eine Delikatesse sein, doch den Genuss trübt stets ein Risiko: Denn viele köstliche Speisepilze haben giftige Doppelgänger, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Pilz will damit Insekten anlocken, welche die Pilzsporen verbreiten sollen, mit deren Hilfe sich die Pilze vermehren. Zersetzer und Lebenspartner Pilze [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/gift_und_speisepilze/pwwbgiftundspeisepilze100.html
-
Die Dombauhütte
29.12.2010 - Die Kölner Dombauhütte ist seit Jahrhunderten zuständig für sämtliche Baumaßnahmen zum Erhalt der gotischen Kathedrale. Auch die wissenschaftliche Erforschung und Dokumentation der künstlerischen Ausgestaltung und Architektur des Kölner Doms gehören zu ihren Aufgaben. Planet Wissen blickt zurück auf die Geschichte der Dombauhütte und zeigt, mit welchen Schwierigkeiten die Arbeiter heutzutage zu kämpfen haben.
Aus dem Inhalt:
[...] gelangen und es dort angreifen. Oft überkrustet Wetterstein zusammen mit Mikroben, Staub und Taubenkot die Glasoberfläche. Auch Pilzsporen lieben [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordrhein_westfalen/koelner_dom/pwiediedombauhuette100.html
-
Elektronische Nase erkennt Gesundheitsgefahren
09.03.2009 - Eine hochmoderne „elektronische Nase“, ursprünglich zur Überwachung der Luftqualität in Raumstationen entwickelt, soll jetzt auch auf der Erde Menschenleben retten. Das System wurde bereits 1995 und 1997 bei zwei ESA-Missionen zur Raumstation Mir erfolgreich eingesetzt. Es stellte seinen Wert unter Beweis, als es ein potenziell tödliches Feuer an Bord bereits im Frühstadium „erschnüffelte“.
Aus dem Inhalt:
[...] ist für organtransplantierte Patienten oder Patienten auf der Intensivstation lebensrettend. Auch für künstlich beatmete Patienten stellen Bakterien und Pilzsporen in der Luft ein hohes Infektionsrisiko dar. [...]
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMVZ0ITYRF_Technology_0.html
-
Penizillin selber machen
Großvater war letzte Woche krank. Michael Green und ich waren natürlich sehr. besorgt, weil es ihm so schlecht ging. Michael Green mag Großvater genau so. gern, wie ich. Der Arzt kam und gab Großvater eine Medizin, die ihn ganz. schnell wieder gesund machen sollte. Er sagte, dass das Penizillin sei, und. hast-du-nicht-gesehen war Großvater wieder gesund.
Aus dem Inhalt:
[...] Platz. Lass ihn dort 2 Wochen liegen und beobachte ihn. Es bilden sich schnell grüne Pilzsporen. Diese Sporen sehen unter dem Mikroskop aus wie Pinsel. [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=587&titelid=4689&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|