Giftfresser Pilze
Forscher haben herausgefunden, dass Pilze auch in verseuchter Erde wachsen. So können sie vergiftete Böden reinigen. Lies hier mehr darüber.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/giftfresser-pilze.html
Forscher haben herausgefunden, dass Pilze auch in verseuchter Erde wachsen. So können sie vergiftete Böden reinigen. Lies hier mehr darüber.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/giftfresser-pilze.html
Pilze stellen eine artenreiche Organismengruppe (etwa 100 000 Arten) dar. Sie sind in Bau und Größe sehr mannigfaltig. Zu den Pilzen gehören z. B. Hutpilze, Schimmelpilze und Hefepilze.
Aus dem Inhalt:
[...] ein eigenes Reich (Fungi) . Bau der Hutpilze Gräbt man vorsichtig einen Hutpilz aus dem Boden heraus und entfernt die Erde, dann findet man am Ende des Stiels ein feines weißes Geflecht, das Pilzgeflecht, auch Myzel genannt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/pilze
Die Symbiose ist eine Wechselbeziehung zwischen artverschiedenen Organismen mit gegenseitiger Abhängigkeit. Beide Partner sind im Vorteil und ziehen Nutzen aus der Gemeinschaft. Bekannte Symbiosen sind Mykorrhiza und Flechten.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese sind entweder in die äußeren Wurzelzellen hineingewachsen oder sie umgeben das gesamte Wurzelsystem mit einem dichten Pilzgeflecht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/symbiose
Obwohl Biologen die Natur seit Jahrhunderten erforschen, wahrt sie immer noch Geheimnisse. Lies hier mehr darüber!
Aus dem Inhalt:
[...] Alle Bäume eines Waldes sind miteinander vernetzt - durch ihre Wurzeln, durch das Pilzgeflecht im Boden und durch Düfte, die sie aussenden. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/geheimnisse-der-natur.html
Gibt es fleischfressende Pilze und Pilze, die Gift verschwinden lassen können? Und was ist eigentlich ein Hexenring? Das erfährst du hier!
Aus dem Inhalt:
[...] Von dort aus können sich die Pilzgeflechte vermehren - und das Gift aus dem Boden verschwinden lassen. Zum Detektivauftrag Noch mehr Rätselhaftes aus der Natur im Monatsthema Oktober: [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/raetselhaftes-pilzreich.html
Wurzeln sind neben Spross, Laubblatt und Blüte Organe von Pflanzen, die sich vor allem in Bodenschichten befinden. Ihre Aufgaben sind die Verankerung der Pflanze im Boden sowie die Aufnahme und Weiterleitung von Wasser und Mineralsalzionen aus dem Boden ins Innere der Pflanze.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/bau-und-funktion-der-wurzel
24.04.2014 - Seit Urzeiten haftet den Pilzen etwas Geheimnisvolles an, manch einem sind sie bis heute nicht geheuer. Gründe dafür gibt es viele: Manche Pilze schießen sprichwörtlich aus dem Boden, andere leuchten bei Nacht oder wachsen in Kreisen, den berüchtigten Hexenringen. Pilze können eine Delikatesse sein, doch den Genuss trübt stets ein Risiko: Denn viele köstliche Speisepilze haben giftige Doppelgänger, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sehen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/gift_und_speisepilze/pwwbgiftundspeisepilze100.html
Sie hat wieder begonnen, die Pilzsaison. Im Herbst strömen eifrige Pilzsammler in die Wälder und gehen auf Pilz-Jagd. Aber Vorsicht: So manch ein Pilzessen kann im Krankenhaus …
Aus dem Inhalt:
[...] Jedoch im Spätsommer und Herbst schießen Pfifferlinge, Champignons und Steinpilze beinahe über Nacht aus dem Boden. Jetzt geht es ans Sammeln, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/pilze-schmackhafte-leckerbissen-und-giftige-gesellen.html
17.10.2024 - Champignons, Austernpilze, Pfifferlinge, Morcheln oder Steinpilze in Sahnesoße mit Semmelknödeln - lecker! Aber wusstest du, dass das, was du da isst, gar nicht der ganze Pilz ist, sondern nur ein kleiner Teil davon: sein Fruchtkörper?
Aus dem Inhalt:
[...] Pilze sind etwas Besonderes: Sie sind weder Pflanzen noch Tiere , sondern eben Pilze. Lange Zeit hat man die Pilze den Pflanzen zugerechnet: Sie wachsen nämlich wie Pflanzen aus dem Boden und bleiben auch an einer Stelle. [...]
https://www.br.de/kinder/pilz-pilze-essbar-ungeniessbar-oder-giftig-kinder-lexikon-100.html
Der so genannte saure Regen wird für das Waldsterben mitverantwortlich gemacht. Wie entsteht er und wie beeinflusst er den Zustand der Bäume?
Aus dem Inhalt:
[...] Mit Regen, Hagel, Schnee oder Nebel sickern diese schwefelige Säuren in den Boden oder tropfen auf die Blätter und Nadeln der Bäume. Dieser Regen versauert den Boden. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-kann-der-saure-regen-den-baeumen-schaden.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|