
Suchergebnisse
-
Nauru
02.08.2004 - Länderlexikon: Auf Nauru wurden früher Phosphate abgebaut, die ein guter Dünger sind. Das machte die Bewohner reich - aber das Inselinnere wurde verwüstet. Palmenstrände und Korallenriffe sind aber auf der Insel immer noch vorhanden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/267.html
-
Phosphor Verbindungen
Phosphor als Element der V. Hauptgruppe tritt in mehreren Modifikationen auf. Da besonders der weiße Phosphor außerordentlich reaktionsfreudig ist und Phosphor mit Sauerstoff stabile polare Atombindungen eingeht, spielen vor allem die Sauerstoff-Verbindungen eine wichtige Rolle in Natur und Technik.
Aus dem Inhalt:
[...] Phosphorsäure ist eine mittelstarke Säure und wird in der Getränkeindustrie als Konservierungsmittel eingesetzt. Der Hauptanteil dient jedoch der Herstellung verschiedener Phosphate. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/phosphor-verbindungen
-
Phosphor und Phosphorverbindungen
Phosphor als Element der V. Hauptgruppe tritt in mehreren Modifikationen auf. Da besonders der weiße Phosphor außerordentlich reaktionsfreudig ist und Phosphor mit Sauerstoff stabile polare Atombindungen eingeht, spielen vor allem die Sauerstoff-Verbindungen eine wichtige Rolle in Natur und Technik.
Aus dem Inhalt:
[...] Phosphorsäure ist eine mittelstarke Säure und wird in der Getränkeindustrie als Konservierungsmittel eingesetzt. Der Hauptanteil dient jedoch der Herstellung verschiedener Phosphate. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/phosphor-und-phosphorverbindungen
-
fünfte Hauptgruppe
Das bekannteste Element der 5. Hauptgruppe ist der Stickstoff. Er ist mit 78 Vol.-% Hauptbestandteil der Luft. Neben Stickstoff gehören die Elemente Phosphor, Arsen, Antimon, und Bismut zur 5.
Aus dem Inhalt:
[...] Mineralien sind die Phosphate, z. B. Apatit (Ca 5 (PO 4 ) 3 (OH ,F ,Cl) . Hydroxylapatit , (Ca 5 (PO 4 ) 3 (OH) , bildet die Knochensubstanz bei Wirbeltieren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/fuenfte-hauptgruppe
-
Elemente der 5. Hauptgruppe – Eigenschaften und wichtige Verbindungen
Das bekannteste Element der 5. Hauptgruppe ist der Stickstoff. Er ist mit 78 Vol.-% Hauptbestandteil der Luft. Neben Stickstoff gehören die Elemente Phosphor, Arsen, Antimon, und Bismut zur 5.
Aus dem Inhalt:
[...] Mineralien sind die Phosphate, z. B. Apatit (Ca 5 (PO 4 ) 3 (OH ,F ,Cl) . Hydroxylapatit , (Ca 5 (PO 4 ) 3 (OH) , bildet die Knochensubstanz bei Wirbeltieren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/elemente-der-5-hauptgruppe-eigenschaften-und-wichtige
-
Eutrophierung von Gewässern
Ein Eintrag von Düngemitteln aus der Landwirtschaft, privaten Haushalten und der Industrie in Seen und Flüsse, aber auch in Binnenmeeren führt zu einem höheren Nährstoffangebot für Algen und Uferpflanzen.
Aus dem Inhalt:
[...] an der sich die kürzeste Fassdaube (das Element im Minimum) befindet, ist auch heute noch bekannt. In natürlichen Gewässern ist in der Regel die Phosphatkonzentration sehr gering und damit der Minimumsfaktor. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/eutrophierung-von-gewaessern
-
Eutrophierung
Ein Eintrag von Düngemitteln aus der Landwirtschaft, privaten Haushalten und der Industrie in Seen und Flüsse, aber auch in Binnenmeeren führt zu einem höheren Nährstoffangebot für Algen und Uferpflanzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Anteil der Phosphorverbindungen, besonders der Phosphate , ist für das Ausmaß der Eutrophierung entscheidend. Welche Gründe gab es für den übermäßigen Einsatz von Phosphaten? [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/eutrophierung
-
Eutrophierung
Die Belastungen der Umwelt und damit der natürlichen Kreisläufe sind sehr unterschiedlicher Art. Erhebliche Belastungen der natürlichen Kreisläufe kommen durch die übermäßige Freisetzung von Stoffen (z.
Aus dem Inhalt:
[...] viele Stickstoffverbindungen und Phosphate z. B. in einen See gelangen. Das führt häufig zur Eutrophierung des Gewässers. Belastungen für die Umwelt Die Belastungen der Umwelt und damit der natürlichen Kreisläufe sind sehr unterschiedlicher Art. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/eutrophierung
-
Seifen
Seifen entstehen durch Spaltung von Fetten, den Estern des Glycerols (Glycerin) mit langkettigen Carbonsäuren mittels Natriumhydroxid- oder Kaliumhydroxiglösung. Es entstehen neben Glycerol die entsprechenden Salze der Fettsäure.
Aus dem Inhalt:
[...] deshalb Phosphate , besonders Pentanatriumtriphosphat, zugesetzt. Diese Phosphate hatten Anteil an der zunehmenden Überdüngung ( Eutrophierung ) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/seifen
-
Phosphor
Phosphor ist ein reaktionsfähiges Nichtmetall, das in verschiedenen Modifikationen (weißer, schwarzer, violetter Phosphor) vorliegen kann. In der Natur kommt Phosphor hauptsächlich in Form von Phosphaten vor, aus denen er bei hohen Temperaturen durch Reduktion mit Kohlenstoff gewonnen wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/phosphor
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|