Frühling und Phänologie
Woran erkennt man den Frühlingsbeginn? Was ist Phänologie? Wie beeinflusst der Klimawandel den Frühlingsbeginn in der Natur?
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/fruehling/fruehling-und-phaenologie.html
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Woran erkennt man den Frühlingsbeginn? Was ist Phänologie? Wie beeinflusst der Klimawandel den Frühlingsbeginn in der Natur?
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/fruehling/fruehling-und-phaenologie.html
23.04.2014 - "Von wilden Blümlein die roten und Spechte sind Frühlingsboten" - eine klassische Bauernregel, vor vielen Jahrzehnten dürftig gereimt. Hinter solchen Aussprüchen verbirgt sich jedoch eine ernst zu nehmende Wissenschaft, die an Bedeutung gewinnt: die Phänologie. Ihre Ergebnisse sind nicht nur für Fragestellungen der Landwirtschaft interessant, sondern lassen auch Aussagen über Klimaveränderungen zu.
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/phaenologie/pwwbphaenologie100.html
23.04.2014 - Phänologen gehören zu den Klimatologen. Von denen erwartet man eigentlich, dass sie physikalische Daten messen: Niederschlagsmenge, Temperatur und Windstärke. Die Pflanzenbeobachtung spielt jedoch auch eine wichtige Rolle, denn mit ihrer Hilfe lässt sich nicht nur erkennen, dass Klimaveränderungen stattfinden, sondern auch, wie sie wirken.
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/phaenologie/pwiephaenologieundklimaveraenderung100.html
23.04.2014 - Frühjahrsmüdigkeit
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/phaenologie/pwvideoplanetwissenvideofruehjahrsmuedigkeit100.html
In Abhängigkeit von klimatischen Bedingungen vollziehen sich in den meisten geografischen Zonen die Naturprozesse jahreszeitenabhängig. Man spricht von der Saisonalität der Naturprozesse.
Aus dem Inhalt:
[...] Die jeweils typischen Entwicklungsphasen von Pflanzen (aber auch von Tieren) werden von der Phänologie untersucht und in phänomenologische Karten übernommen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/saisonalitaet-von-naturprozessen-am-beispiel-der-kuehlgemaessigten
23.04.2014 - Phänologische Beobachtungen macht jeder, der im eigenen Garten feststellt, dass die Krokusse aufgeblüht sind oder dass die Äpfel schon reif sind. Damit jedoch aus solchen Einzelbeobachtungen wissenschaftliche Feststellungen werden können, aus denen allgemeine Aussagen abgeleitet werden können, müssen die Daten gesammelt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Phänologie Phänologische Beobachtungsnetze Phänologische Beobachtungen macht jeder, der im eigenen Garten feststellt, dass die Krokusse aufgeblüht sind oder dass die Äpfel schon reif sind. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/phaenologie/pwiephaenologischebeobachtungsnetze100.html
03.12.2012 - Mit einem Mouseklick startete der damalige Intendant des WDR, Fritz Pleitgen, am 30. September 2002 Planet Wissen. Das Signal: Bei Planet Wissen ist der Auftritt im Netz ebenso wichtig wie die werktägliche Stunde im Fernsehen. Zehn Jahre später blicken wir zurück: auf die Höhepunkte, die Moderatoren und Veränderungen.
Aus dem Inhalt:
[...] für den Klimawandel. Das ist das Prinzip hinter der Apfelblütenaktion, zu der Planet Wissen erstmals 2006 aufgerufen hat. Phänologie heißt die Wissenschaft, [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/zehn_jahre_planet_wissen/pwwbjahreplanetwissen100.html
23.04.2014 - Die unauffällige Ambrosia ist in Deutschland keine Unbekannte mehr, weil ihre extrem aggressiven Pollen bei vielen Menschen Allergien auslösen. Ursprünglich war die Pflanze in Nordamerika beheimatet, kam dann per Schiff nach Europa und ist erst seit den 1980er Jahren häufig in Deutschland zu finden. Konnte sie sich wegen der Erderwärmung so gut vermehren?
Aus dem Inhalt:
[...] Phänologie Fremde Arten durch Klimawandel Die unauffällige Ambrosia ist in Deutschland keine Unbekannte mehr, weil ihre extrem aggressiven Pollen bei vielen Menschen Allergien auslösen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/phaenologie/pwiefremdeartendurchklimawandel100.html
Jahreszeiten - wie entstehen sie? Gibt es überall auf der Welt Jahreszeiten? Woran kann man eine Jahreszeit erkennen?
Aus dem Inhalt:
[...] Viel schwieriger ist es aber, zu bestimmen, welche Jahreszeit gerade in der Natur herrscht. Dazu gibt es extra eine Wissenschaft. Sie heißt "Phänologie [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/alles-ueber-jahreszeiten.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|