
Suchergebnisse
-
Pestizide
Als Biozide (Pestizide) bezeichnet man Chemikalien, die zur Bekämpfung lebender Organismen eingesetzt werden. Je nachdem gegen welche Organismen sie eingesetzt werden, unterscheidet man: Akarizide (gegen Milben), Algizide (gegen Algen), Bakterizide (gegen Bakterien), Fungizide (gegen Pilze), Herbizide (gegen Unkräuter), Insektizide (gegen Insekten)...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/pestizide
-
Darauf können wir Gift nehmen – Pestizide im Wasser
Pestizide sind chemische Substanzen, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden, um tierische »Schädlinge« wie Schnecken, Milben, Insekten und sogenannte Unkräuter zu bekämpfen. Schädlinge fressen das Angebaute auf und Unkräuter streiten sich mit den angebauten Nutzpflanzen um Licht, Fläche, Wasser und Nährstoffe.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/42?type=knowledge&page=5
-
Pestizide auf Weltreise
Fast überall auf der Welt werden Pestizide eingesetzt, um Ernten zu „sichern“. Ihre chemischen Eigenschaften bringen sie allerdings auch dorthin, wo sie noch weniger zu suchen haben als in den Plantagen oder auf den Feldern, wo sie verspritzt wurden. Zum Beispiel in die Polarregion. Tiere sind dort sogar besonders stark mit schwer abbaubaren Pestiziden und anderen Dauergiften belastet.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/41?type=knowledge&page=2
-
Risiken durch Pestizide
Wer sich richtig gesund ernähren will, greift häufig zu Obst, Gemüse und Getreide. Denn da sind viele Vitamine drin, aber auch Spurenelemente, Ballast- und Mineralstoffe. Allerdings bringt die gängige Landwirtschaft mit ihren Anbaumethoden auch Stoffe ins Essen, die dort gar nichts zu suchen haben und krank machen können, zum Beispiel Rückstände von chemischen Spritzmitteln, auch Pestizide genannt.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/41?type=knowledge
-
Was sind Pestizide?
Pestizide sind chemische Gifte, die auf Feldern und Plantagen versprüht werden, um unerwünschte Wildkräuter, Pilze und Insekten an den Anbaupflanzen zu töten oder zu vertreiben. Manche wurden auch geschaffen, um das Wachstum von Pflanzen zu beschleunigen oder zu hemmen. Diese Gifte können allerdings auch gefährlich für den menschlichen Körper sein.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/41?type=knowledge&page=1
-
Biozide
Als Biozide (Pestizide) bezeichnet man Chemikalien, die zur Bekämpfung lebender Organismen eingesetzt werden. Je nachdem gegen welche Organismen sie eingesetzt werden, unterscheidet man: Akarizide (gegen Milben), Algizide (gegen Algen), Bakterizide (gegen Bakterien), Fungizide (gegen Pilze), Herbizide (gegen Unkräuter), Insektizide (gegen Insekten)...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/biozide
-
Filmtipp: We feed the world - Essen global
05.05.2006 - Der österreichische Filmemacher Erwin Wagenhofer (44) hat sich in seinem Film "We feed the world" auf die Spur unserer Nahrungsmittel begeben. In Österreich ist der Film bereits der erfolgreichste Dokumentarfilm aller Zeiten. Nun ist er auch in Deutschland angelaufen. Das Helle Köpfchen hat den Regisseur befragt.
https://www.helles-koepfchen.de/filmtipps/we_feed_the_world_essen_global.html
-
Rohstoffe und Bewirtschaftung von Land und Meeren
Rohstoffe in Form von Bodenschätzen wie Erz, Kohle, Erdöl und Erdgas sind nicht erneuerbar. Auch wenn die Schätzungen über die Vorräte und ihre Verfügbarkeit unterschiedlich ausfallen, steht fest, dass sie in nicht allzu ferner Zukunft erschöpft sein werden.
Aus dem Inhalt:
[...] spezieller „Unkräuter“ sowie bakterieller, pilzlicher oder tierischer „Schädlinge“. Dagegen werden „Schädlingsbekämpfungsmittel“ (Pestizide) eingesetzt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/rohstoffe-und-bewirtschaftung-von-land-und-meeren
-
Naturfasern
Naturfasern sind entweder tierischer oder pflanzlicher Herkunft. Ihr Vorteil gegenüber Chemiefasern liegt besonders in den guten Trageeigenschaften der daraus hergestellten Textilien.
Aus dem Inhalt:
[...] Entsprechend einer Untersuchung der Environmental Protection Agency werden jährlich für den Anbau von Baumwolle fast 20 Millionen Kilogramm Pestizide gebraucht. Für den Hanfanbau werden keine Pestizide benötigt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/naturfasern
-
Vorsicht: Spritzmittel im Einsatz!
Die Chemieunternehmen haben über 1000 unterschiedliche Pestizidwirkstoffe entwickelt, die je nach Wunsch Schädlinge und Insekten fernhalten, Pilzbefall verhindern oder Unkraut in Schach halten sollen. Manchmal werden mehrere Pestizide gleichzeitig oder kurz hintereinander eingesetzt. Dann landet auf unseren Lebensmitteln ein regelrechter „Gift-Cocktail“.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/41?type=knowledge&page=3
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|