Platonische Körper
Unter den Vielflächnern (Polyedern) spielen diejenigen, die nur von regelmäßigen untereinander kongruenten Vielecken (n-Ecken) begrenzt sind, eine besondere Rolle. Diese regelmäßigen (regulären) Polyeder werden nach dem griechischen Philosophen PLATON (427 bis 347 v.
Aus dem Inhalt:
[...] zwischen Ikosaeder und Dodekaeder (mitunter auch Pentagondodekaeder genannt) vertauscht sind (und die entsprechende Kantenzahl damit gleich ist). Man spricht von zueinander dualen Körpern . Das Tetraeder ist zu sich selbst dual. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/platonische-koerper