Stadtentwicklung in Mitteleuropa
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts nahmen die meisten Städte in Mitteleuropa an Bevölkerungszahl und Flächengröße kaum zu. Doch nach 1850 setzte ein rasantes Wachstum ein. Es entwickelte sich die Industrie.
Aus dem Inhalt:
[...] und Umland entwickeln sich kräftige Pendlerströme von und zu den Wohn- bzw. Arbeitsstätten. Dieser Prozess, der auch als Suburbanisierung bezeichnet wird, ist auch mit der Verlagerung von Handelseinrichtungen verbunden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/stadtentwicklung-mitteleuropa