Hüllen- bzw. Sphärenbau
Die Vorstellung vom Hüllenbau („Sphären“) der Erde ist sehr alt. Heute wird der Hüllenbegriff vor allem in den Geo- und Biowissenschaften für stofflich-energetische Bereiche an der Erdoberfläche verwendet, für die zugleich bestimmte Erscheinungsformen der Materie einschließlich ihrer Prozesse charakteristisch sind.
Aus dem Inhalt:
[...] und die von der Hydrologie erforscht wird, die Bodenhülle der Erde, die Pedosphäre , die als ihre sehr empfindliche Haut nur Teile des Festlands bedeckt und von der Pedologie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/huellen-bzw-sphaerenbau