
Suchergebnisse
-
Greenpeace - Die weltweit größte Umweltorganisation
15.09.2011 - Vor 40 Jahren wurde Greenpeace in Kanada ins Leben gerufen - heute ist sie die weltweit größte Umweltorganisation. Bekannt ist Greenpeace vor allem durch Aktionen und Kampagnen gegen Atomkraft, Gentechnik, die Erderwärmung, die Zerstörung von Regenwäldern, Walfang, Robbenjagd und Überfischung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3088.html
-
Amerika, Gründungskolonien
Als Amerika 1776 England die Unabhängigkeit erklärte, bestand es aus gerademal 13 Kolonien, die sich in gebogenem Streifen die Ostküste entlang hinzogen. Die Bevölkerung war durchmischt und durchwachsen, bestand aus vielen Nationalitäten und war von sozialen Gegensätzen geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] wie die Puritaner eine religiöse Vereinigung, in ihrer Ausrichtung jedoch insofern radikaler, als dass sie erklärte Pazifisten waren, das heißt Kampfhandlungen und Konfliktlösungen mit Gewalt strikt ablehnten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/amerika-gruendungskolonien
-
"Die Grünen" - von "Bunten Listen" zur etablierten Partei
Am 13. Januar 1980 wurde die Partei DIE GRÜNEN formal gegründet. Sie entstand aus Interessensgruppen von Umweltschützern, Atomkraftgegnern und Pazifisten. Mit den Idealisten von …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-gruenen-von-bunten-listen-zur-etablierten-partei.html
-
Bertha von Suttner
* 9. 6. 1843 in Prag † 21. 6. 1914 Wien Die Schriftstellerin, Pazifistin und Friedensnobelpreisträgerin BERTHA VON SUTTNER setzte sich Zeit ihres Lebens für die Verhinderung von Kriegen ein und wurde so zur Visionärin: Sie ahnte den Einsatz von Giftgas und Atombomben in kommenden Kriegen voraus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bertha-von-suttner
-
Bertha von Suttner
* 09.06.1843 in Prag † 21.06.1914 in Wien Die Schriftstellerin, Pazifistin und Friedensnobelpreisträgerin BERTHA VON SUTTNER setzte sich Zeit ihres Lebens für die Verhinderung von Kriegen ein und wurde so zur Visionärin: Sie ahnte den Einsatz von Giftgas und Atombomben in kommenden Kriegen voraus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/bertha-von-suttner
-
Friedenskonzepte von Kant bis Galtung
Die Reihe der modernen Friedenskonzepte beginnt mit der Schrift „Zum ewigen Frieden“ von IMMANUEL KANT. Hier wurden zum ersten Mal die Prinzipien der Demokratie und des internationalen Staatenbundes verknüpft.
Aus dem Inhalt:
[...] Pazifisten haben diese Friedenskonzepte im 19. Jh. weiterentwickelt, in Friedensgesellschaften, die in den USA und Europa – in Österreich und in Deutschland – entstanden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/friedenskonzepte-von-kant-bis-galtung
-
Pazifist und Weltbürger
15.07.2014 - Schon zu Lebzeiten war Einstein eine Legende. Nach seinem Tod wurde er zum Popstar unter den Wissenschaftlern. Außer seinen wissenschaftlichen Leistungen und seinem charakteristischen Äußeren trug zu seiner Beliebtheit wohl vor allem bei, dass er stets für Gerechtigkeit und den Weltfrieden eintrat.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/albert_einstein_das_jahrhundert_genie/pwiepazifistundweltbuerger100.html
-
Arnold Zweig
* 10. November 1887 in Glogau † 26. November 1968 in Ostberlin ARNOLD ZWEIG – ein Vertreter des literarischen Impressionismus – war ein engagierter Schriftsteller und Pazifist. Nach seiner Rückkehr in die DDR 1948 wurde er dort hochgeehrt und in der Bundesrepublik weitgehend mit Nichtachtung gestraft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/arnold-zweig
-
Albert Einstein - Ein Genie
21.09.2009 - Albert Einstein gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker . Doch auch sein Einsatz für den Frieden und die Völkerverständigung machte ihn berühmt. Er selbst sah sich als Pazifist (Friedensfreund) und Sozialist. Heutzutage gilt sein Name vielen Menschen als Inbegriff eines Forschers und Genies.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1591
-
Gefängnis für Gandhi
Der indische Pazifist und Freiheitskämpfer Mohandas Karamchand Gandhi wurde am 18. März 1922 zu sechs Jahren Haft verurteilt. Durch gewaltlosen Widerstand wollte er Indien von der …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/gefaengnis-fuer-gandhi.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|