
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Pauperismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "Pauperismus" leitet sich vom lateinischen Wort "pauper" ab, was übersetzt "arm" heißt. Er bezeichnet eine mit der Frühindustrialisierung einhergehende katastrophale Verarmung großer Bevölkerungsschichten, die vor allem in den 1830er und 1840er Jahren in Deutschland ihren Höhepunkt fand.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3128.html
-
Industrialisierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Mit dem Begriff Industrialisierung wird ein Prozess ab Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben, bei dem die Handarbeit durch Fabrikarbeit, die mit Maschinen stattfindet, abgelöst wird. Die ersten Anfänge einer industriellen Revolution konnte man in England beobachten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3100.html
-
Kapitalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort "Kapitalismus" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "capitalis" ab, das mit Kopf und Haupt übersetzt werden kann. Mit Kapitalismus ist eine bestimmte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung gemeint, die sich in den meisten Industrieländern durchgesetzt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Zwar wuchs die Industrie und die Fabrikbesitzer wurden immer wohlhabender, aber gleichzeitig kam es zu einer Verarmung breiter Gesellschaftsschichten (man spricht auch von " Pauperismus "). So forderte der Denker [...]
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/kapitalismus
-
Nationalstaaten - Arm, krank und meist hungrig: die Arbeiter
Ab dem Jahr 1844 gab es in ganz Europa schlechte Ernten. Dadurch stiegen die Preise für Lebensmittel erheblich an. Es gab zu wenig Getreide und Kartoffeln, um die vielen Menschen zu ernähren. Dieses Problem betraf vor allem die Stadtbewohner. Viele Menschen waren mittlerweile vom Land in die Stadt gezogen, in der Hoffnung, dort Arbeit zu finden und Geld verdienen zu können.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele mussten hungern oder starben an Kinderkrankheiten. Pauperismus steht für Massenarmut Doch auf dem Land sah es oft genug auch nicht besser aus. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-alltag-von-harter-arbeit-in-der-fabrik-einem-herrn-biedermeier-und-hummermayonaise/frage/arm-krank-und-meist-hungrig-die-arbeiter.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Nationalstaaten - Was war die Industrialisierung?
Industrialisierung bedeutet, dass viele Produkte nicht mehr mit der Hand, sondern mit Hilfe von Maschinen hergestellt wurden. Durch die Maschinenarbeit entstand eine höhere Stückzahl an Produkten als durch die Handarbeit. Als "Mutterland" der industriellen Revolution gilt England . In engem Zusammenhang mit der Entwicklung der Industrie in England stand die Erfindung bzw. die Weiterentwicklung der Dampfmaschine durch James Watt im Jahr 1769.
Aus dem Inhalt:
[...] keine Arbeit haben, dann sind sie meist arm, denn von irgendetwas müssen sie ja leben. Deshalb spricht man hier auch von "Pauperismus". Pauper ist Lateinisch [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-alltag-von-harter-arbeit-in-der-fabrik-einem-herrn-biedermeier-und-hummermayonaise/frage/was-war-die-industrialisierung.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|