
Suchergebnisse
-
1925 Paul von Hindenburg wird Reichspräsident
Nach dem plötzlichen Tod von Friedrich Ebert wird Paul von Hindenburg zum Reichspräsidenten gewählt. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1925/paul-von-hindenburg-wird-reichspraesident/
-
Paul von Hindenburg
Wer war er? Paul von Hindenburg stieg im Ersten Weltkrieg zusammen mit Erich Ludendorff zu den obersten Befehlshabern der deutschen Armee, ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/h/hindenburg/
-
Paul von Hindenburg
* 2. Oktober 1847 in Posen † 02. August 1934 in Neudeck Als Offizier nahm HINDENBURG an den Kriegen von 1866 und 1870/71 teil. Nachdem er 1911 pensioniert worden war, wurde er im August 1914 zum Oberbefehlshaber von Ostpreußen berufen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/paul-von-hindenburg
-
Machtübernahme der "NSDAP": Diktatur in Deutschland
19.08.2009 - Auf dem Gipfel der Weltwirtschaftskrise zerbröckelte das politische System in Deutschland immer mehr. Im Jahr 1933 gelang den Nationalsozialisten um Adolf Hitler die Übernahme der Regierung, Deutschland wurde zu einer Diktatur.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2866.html
-
Die Entwicklung der NS-Bewegung
Die 1920 gegründete NSDAP war nach militärischen Grundsätzen aufgebaut. An ihrer Spitze stand seit 1921 ADOLF HITLER als „Führer“. In den turbulenten Anfangsjahren der Weimarer Republik zeigte sich die Partei als extrem gewaltbereit und versuchte 1923 einen Staatsstreich anzuzetteln.
Aus dem Inhalt:
[...] zu dem inzwischen 85-jährigen PAUL VON HINDENBURG aufstellten. Zwar unterlag HITLER im zweiten Wahlgang am 10. April 1932, aber es war ihm gelungen, fast 37 % [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-entwicklung-der-ns-bewegung
-
Widerstand oder Anpassung?
Mit der Machtübertragung der Regierungsgewalt an Hitler und seine Anhänger begann für Deutschland die dunkelste Zeit deutscher Geschichte. Mit der Beseitigung aller demokratischen Rechte wie freie Wahlen, Bildung von Parteien, Gewerkschaften und demokratischen Jugendorganisationen herrschte das NS-Terrorregime von 1933 bis 1945 unbeschränkt in und ...
Aus dem Inhalt:
[...] und leisteten. Nach der Machtübertragung an HITLER durch den Reichspräsidenten PAUL VON HINDENBURG am 30.1.1933 musste sich das deutsche Volk entscheiden, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/widerstand-oder-anpassung
-
Bundespräsidenten als Identitäts- und Integrationsfiguren
Der Bundespräsident repräsentiert als Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland die Einheit des Staates nach innen und außen. Er vertritt die Bundesregierung völkerrechtlich. Der Bundespräsident wirkt an der Regierung mit, allerdings nur mit geringen politischen Kompetenzen.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Regierungs- und Militärmacht erleichterte ADOLF HITLER (1889–1945) – Nachfolger von PAUL VON HINDENBURG (1847–1934) als Reichspräsident – ab 1934 die Beseitigung der Demokratie. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bundespraesidenten-als-identitaets-und-integrationsfiguren
-
26. April 1925: Hindenburg wird zum ersten Mal Reichspräsident
Paul von Hindenburg ist eine zentrale Figur der deutschen Geschichte. Zunächst als Militär bejubelt, wurde er 1925 zum ersten Mal Reichspräsident.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/26-april-1925-hindenburg-wird-zum-ersten-mal-reichspraesident.html
-
Die Etablierung des NS-Regimes
07.01.2014 - Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Eineinhalb Jahre später war Deutschland eine Diktatur. Binnen weniger Monate hatte Hitler das gesamte Land gleichgeschaltet und jede Form von Widerstand gegen ihn zerschlagen. Wie konnte das so schnell geschehen?
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiedieetablierungdesnsregimes100.html
-
Erich Ludendorff
Wer war er? Erich Ludendorff übernahm als General im Ersten Weltkrieg zusammen mit Paul von Hindenburg die Oberste Heeresleitung. Auf die de ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/l/ludendorff/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|