
Suchergebnisse
-
WM 2006 - Steckbrief: Pascal Zuberbühler
20.04.2006 - Pascal Zuberbühler ist die Nummer eins im Tor der Schweizer Nationalmannschaft. Seit 2004 hat er seinen festen Platz als Stammtorwart.
https://www.helles-koepfchen.de/wm2006/team_schweiz/p_zuberbuehler
-
Blaise Pascal
BLAISE PASCAL (1623 bis 1662), französischer Mathematiker * 19. Juni 1623 Clermont † 19. August 1662 Paris BLAISE PASCAL schuf gemeinsam mit PIERRE DE FERMAT die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/blaise-pascal
-
Blaise Pascal
* 19. Juni 1623 Clermont † 19. August 1662 Paris BLAISE PASCAL schuf gemeinsam mit FERMAT die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Mit seinem Namen verbunden sind das pascalsche Zahlendreieck, der Satz von PASCAL sowie die Rechenmaschine „Pascaline“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/blaise-pascal
-
Blaise Pascal
* 19. 2. 1623 Clermont/Auvergne † 19. 8. 1662 Paris Er war ein französischer Mathematiker, Naturforscher und Philosoph, schrieb bereits mit 17 Jahren eine Abhandlung über Kegelschnitte und konstruierte Additions- und Subtraktionsmaschinen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/blaise-pascal
-
Blaise Pascal
* 19.02.1623 Clermont/Auvergne † 19.08.1662 Paris Er war ein französischer Mathematiker, Naturforscher und Philosoph, schrieb bereits mit 17 Jahren eine Abhandlung über Kegelschnitte und konstruierte Additions- und Subtraktionsmaschinen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/blaise-pascal
-
Satz des Pascal
Der von BLAISE PASCAL (1623 bis 1662) gefundene und nach ihm benannte Satz besagt (im allgemeinen Fall) Folgendes: Ein Sechseck ist genau dann Sehnensechseck eines Kegelschnittes, wenn die Schnittpunkte gegenüberliegender Seiten auf einer Geraden liegen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/satz-des-pascal
-
Blaise Pascal – Erfinder der mechanischen Rechenmaschine
23.01.2015 - Blaise Pascal war ein französischer Mathematiker, Physiker, Literat und Philosoph. Er wurde am 19.6.1623 in Clermont-Ferrand geboren. Im August 1662 erkrankte er schwer und starb mit gerade mal 39 Jahren. Sein Vater hieß von Etienne Pascal und seine Mutter, Antoinette geb. Begon entstammte einer wohlhabenden Familie.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15455
-
Pascal im Hessischen Landtag
16.09.2020 - Kinderreporter Pascal auf Entdeckungstour durch den Hessischen Landtag
https://www.zdf.de/kinder/logo/kinderreporter-pascal-im-hessischen-landtag-102.html
-
Pascal checkt die Regeln beim Friseur
25.05.2020 - logo!-Kinderreporter Pascal checkt die Regeln beim Friseur und lässt sich seinen Corona-Haarschnitt beseitigen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kr-pascal-beim-friseur-100.html
-
Der Druck
Der Druck gibt an, mit welcher Kraft ein Körper auf eine Fläche von einem Quadratmeter wirkt. Formelzeichen: p Einheit: ein Pascal (1 Pa) Der Druck kann allgemein berechnet werden mit der Gleichung: p = F A Ein Pascal (1 Pa) ist die Abkürzung für die Einheit ein Newton je Quadratmeter.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/der-druck
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|