Ode
Die Ode stellte ursprünglich einen antiken Chorgesang dar. Das heißt, sie repräsentierte eine bestimmte Liedform und wurde deshalb zu einer Melodie gesungen. Man nennt sie deshalb auch chorische (pindarische) Ode.
Aus dem Inhalt:
[...] chorische wie monodische Oden werden nicht gereimt. Sie enthalten pro Strophe immer vier Verszeilen. Alkäische Strophe An die Parzen HÖLDERLIN Nur einen Sommer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/ode