
Suchergebnisse
-
Deutscher Parkinson Tag
Der 11. April ist einer Krankheit gewidmet, unter der vermutlich rund 250.000 Deutsche leiden. An dieser Schüttellähmung waren auch Papst Johannes Paul II. und …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/deutscher-parkinson-tag.html
-
Die rätselhafte Krankheit von Guam
Bewohner der kleinen Pazifikinsel Guam zwischen den Philippinen und Hawai leiden teilweise an einer Nervenkrankheit, die sonst nur ganz selten auftritt. Ihre Symptome erinnern an Lateralsklerose, Alzheimer und Parkinson und sie ist unheilbar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-raetselhafte-krankheit-von-guam
-
Kaffee - Geschichte und Herkunft
18.11.2009 - "Kaffee" bezeichnet sowohl eine Pflanze, als auch das mit ihren gerösteten Samen - den "Kaffeebohnen" - hergestellte Getränk. Das Getränk ist weltweit eines der beliebtesten überhaupt. Seit wann trinkt der Mensch Kaffee? Wie wird dieser hergestellt und zubereitet?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2926.html
-
Der Placebo-Effekt
02.03.2015 - Nicht wenige alternative Verfahren helfen den Patienten, obwohl nachgewiesenermaßen keinerlei Wirkung von ihnen ausgehen kann. Fachleute sprechen dabei vom Placebo-Effekt. Interessanterweise haben Scheinmedikamente wie Zuckerpillen oder Kochsalzlösungen aber nicht nur positive Effekte. Sie können auch Krankheiten auslösen.
Aus dem Inhalt:
[...] Erfahrungsberichte und Studien. So wurden unter anderem bei der Therapie von Parkinson Scheinmedikamente eingesetzt. Mit Erfolg: Das Zittern, [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/alternativmedizin_hilfreich_oder_hokuspokus/pwiederplaceboeffekt100.html
-
Papst Johannes Paul II.
Karol Jozef Wojtyla wurde am 16. Oktober 1978 zum Papst gewählt. Er ist der erste nichtitalienische Papst seit 1523. Seine Reiselust und sein Einsatz für den Frieden brachten ihm …
Aus dem Inhalt:
[...] die Gewaltexzesse aus. Papst Johannes Paul II litt seit Jahren an der Parkinson-Krankheit und war lange Zeit schwer von der Krankheit gezeichnet. Er konnte kaum [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/papst-johannes-paul-ii.html
-
Warum zittert man wenn einem kalt ist? | warum-wieso.de
Aus dem Inhalt:
[...] für ein verstärktes Zittern sein. So ist Zittern etwa ein typisches Symptom für Parkinson. Auf jeden Fall empfiehlt es sich, einen Arzt zu konsultieren, [...]
https://www.warum-wieso.de/mensch/warum-zittert-man/
-
Warum gibt es Tierversuche?
24.04.2017 - Wissenschaftler testen Medikamente an Tieren. Aber es gibt Alternativen.
Aus dem Inhalt:
[...] wie sie reagiert. Hier wird einem Kaninchen am Ohr Blut abgenommen. (Foto: dpa) Andere Wissenschaftler versuchen neue Heilmittel für Krankheiten wie Krebs, Parkinson oder Aids zu finden. [...]
http://www.duda.news/wissen/tierversuche-alternativen/
-
Drogen im Judentum
04.06.2016 - Viele Juden lehnen Drogen ab. Für Alkohol und Cannabis gelten jedoch Ausnahmen.
Aus dem Inhalt:
[...] sogar vier Gläser Wein vor. Auch Cannabis gilt als koscher. Jüdische Forscher testen, ob der Einsatz der Droge das Leiden von Parkinson-Patienten lindern [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/d/drogen-im-judentum
-
Großer Boxer ist gestorben
04.06.2016 - Er war ein Großmaul und einer der besten Sportler der Welt: Muhammad Ali ist tot.
Aus dem Inhalt:
[...] Lebens bekam Muhammad Ali eine Krankheit, die die Motorik stört. Die Parkinson-Krankheit lässt Menschen viele Dinge vergessen und bringt ihre Körper [...]
http://www.duda.news/welt/muhammad-ali-ist-tot-grosser-boxer-ist-gestorben/
-
Die Nervenzellen
06.03.2015 - Nervenzellen sind hoch spezialisierte, sehr sensible Zellen, die für die Weiterleitung von Informationen entlang der Kommunikationswege des Nervensystems zuständig sind. Hunderte Milliarden von Nervenzellen ermöglichen im menschlichen Körper die Signalübertragung von den Sinnesorganen zum Gehirn und vom Gehirn zu Organen und Körperperipherie.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei vielen Krankheiten wie beispielsweise Parkinson oder Depression sind diese Schaltstellen aus dem Gleichgewicht geraten. Nervenzellen sind (in der Regel) nicht elektrisch leitend miteinander verbunden. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/nerven/pwiedienervenzellen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|