Römische Grenzbefestigungen – Limes und Hadrianswall
Der Norden des Römischen Reiches wurde ständig durch Stämme der Germanen bedroht. Im Jahre 9 n. Chr. legten sich germanische Truppen unter Führung des Cheruskerfürsten Arminius (deutsch: Hermann) in einem schwer zugänglichen Gebiet zwischen Mooren und Wäldern in einen Hinterhalt und vernichteten drei römische Legionen vollständig.
Aus dem Inhalt:
[...] aus einem Palisadenzaun aus meterhohen angespitzten Baumpfählen. Vor den Palisaden befanden sich zur Erleichterung der Verteidigung noch ein Erdwall und ein Graben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/roemische-grenzbefestigungen-limes-und-hadrianswall