Ozonloch
Ozon ist ein Gas, das sich in geringer Konzentration in Höhen von 15-25 km über der Erdoberfläche befindet. Es absorbiert den kurzwelligen Teil des ultravioletten Lichts. Seit geraumer Zeit beobachtet man eine Verdünnung dieser Ozonschicht und damit eine Verstärkung der schädlichen, kurzwelligen Ultraviolettstrahlung.
Aus dem Inhalt:
[...] sich in Erdbodennähe. Ozon entsteht dort, wenn Sonnenlicht auf Luftschadstoffe (Stickoxide, Kohlenwasserstoffe) trifft. Wenn von Ozonalarm , Ozonbelastung oder Sommersmog die Rede ist, meint man immer das Ozon in Erdbodennähe. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ozonloch