
Suchergebnisse
-
Ozon
Ozon ist eine Verbindung von drei Sauerstoffatomen. Es ist ein stechend riechendes, reaktionsfreudiges Gas und Bestandteil der Luft. Die Bezeichnung Ozon ist vom griechischen Wort ozein (= riechen) abgeleitet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ozon
-
Ozon
Ozon ist ein Stoff aus der Chemie . Sauerstoff besteht normalerweise aus zwei Sauerstoff-Atomen. Ozon hingegen hat drei Sauerstoff - Atome . In der Luft zerfällt Ozon nach einigen Tagen zu normalem Sauerstoff mit zwei Atomen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Ozon
-
Ozon
11.07.2014 - Ozon spielt unterschiedliche Rollen: Während es in der Stratosphäre nötig ist, um die Erde vor schädlicher ultravioletter (UV) Strahlung zu schützen, gefährdet es in Bodennähe als sogenannter Sommersmog die Gesundheit von Menschen und Tieren.
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/klimawandel/pwieozon100.html
-
Sommersmog: Achtung, Ozon!
04.07.2017 - Wenn es lange heiß und sonnig ist, kann sich Ozon in der Luft bilden. Dann heißt es aufpassen, denn das Gas kann der Gesundheit schaden.
https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/sommersmog-achtung-ozon/
-
Ozonloch
Ozon ist eine dreiatomige Modifikation des Sauerstoffs und chemisch viel reaktiver als der viel häufiger vorkommende Disauerstoff. Ozon besitzt einen charakteristischen Geruch, den man z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/ozonloch
-
Ozonloch
Ozon ist ein Gas, dass sich in geringer Konzentration in Höhen von 15-30 km über der Erdoberfläche befindet. Es absorbiert den kurzwelligen Teil des ultravioletten Lichtes. Seit geraumer Zeit beobachtet man eine Verdünnung dieser Ozonschicht und damit eine Verstärkung der schädlichen kurzwelligen Ultraviolettstrahlung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/ozonloch
-
Ozonloch
Ozon ist ein Gas, das sich in geringer Konzentration in Höhen von 15-30 km über der Erdoberfläche befindet. Es absorbiert den kurzwelligen Teil des ultravioletten Lichtes. Seit geraumer Zeit beobachtet man eine Verdünnung dieser Ozonschicht und damit eine Verstärkung der schädlichen kurzwelligen Ultraviolettstrahlung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/ozonloch
-
Ozonloch
Ozon ist ein Gas, das sich in geringer Konzentration in Höhen von 15-25 km über der Erdoberfläche befindet. Es absorbiert den kurzwelligen Teil des ultravioletten Lichts. Seit geraumer Zeit beobachtet man eine Verdünnung dieser Ozonschicht und damit eine Verstärkung der schädlichen, kurzwelligen Ultraviolettstrahlung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ozonloch
-
Ozonalarm
In Deutschland existiert seit 1995 ein Ozongesetz, das durch ein Aktionsprogramm am 15.05.2000 abgelöst wurde. Ozon ist ein sehr giftiges Gas. In Bodennähe entsteht es durch Reaktion von Abgasen mit Sauerstoff bei ausreichender Lichteinstrahlung und Wärme.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ozonalarm
-
Fotosmog
Ozon ist eine dreiatomige Modifikation des Sauerstoffs und chemisch viel reaktiver als der viel häufiger vorkommende Disauerstoff. Ozon besitzt einen charakteristischen Geruch, den man z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/fotosmog
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|