Osterbräuche - Osterfeuer
19.04.2006 - Osterfeuer werden am Osterwochenende entfacht. Als weltliche Volkssitte ist das Osterfeuer seit 1559 bezeugt, geht aber auf vorchristliche Traditionen zurück. Osterfeuer werden in Norddeutschland und weiten Teilen Mitteldeutschlands am Samstag vor Ostern entzündet. An manchen Orten, vor allem in Westfalen, entzündet man sie auch erst am Abend des Ostersonntags.
Aus dem Inhalt:
[...] Als besondere Bräuche rollen in der Osterräderstadt Lügde im Kreis Lippe in Ostwestfalen und in Günsterode im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen riesige feurige Osterräder von einem Hügel ins Tal hinab. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7614