
Suchergebnisse
-
Warum feiern wir Ostern?
01.04.2022 - Seit inzwischen fast 2.000 Jahren feiern gläubige Christen das Osterfest und damit die Auferstehung Jesu. Es ist das bedeutendste Fest der Christen. Warum aber wird Ostern nicht an einem bestimmten Datum gefeiert? Warum heißt es "Gründonnerstag" und "Ostern"? Und woher stammt der Brauch vom Osterhasen und bunten Eiern?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/987.html
-
Ostereier
27.02.2013 - Ostereier kennt in Deutschland jedes Kind. Es gibt sie bunt gefärbt und hartgekocht als Frühstückseier, als Süßigkeit aus Zucker, Schokolade, Nougat oder Marzipan, ausgeblasen und bemalt als Schmuck fürs Fenster und den Osterstrauß, als Verzierung auf Tischdecken und Geschenkpapier, als Dekos jeder Art...
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/o/ostereier
-
Osterbräuche
06.01.2012 - Osterhase, Ostereier, Osterfeuer: Auch zu Ostern haben sich im Laufe der Zeit feste Bräuche entwickelt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/o/osterbraeuche
-
Alte Osterbräuche
Alte Osterbräuche - Wusstet ihr eigentlich, dass Australier Osterhasen überhaupt nicht mögen und Bulgaren gerne Eier zerschlagen? GEOlino zeigt euch, wie in anderen Ländern Ostern gefeiert wird.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/geolinode-osterspecial-alte-osterbraeuche-2163.html
-
Osterbräuche in anderen Ländern
08.04.2019 - Wir haben für dich einige witzige Osterbräuche aus anderen Ländern gesammelt. Lies nach und staune!
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/osterbraeuche-anderen-laendern
-
Osterbräuche in aller Welt
30.03.2024 - Glocken, die auf Reisen gehen und Eier, die um die Wette rollen - überall gibt es ganz verschiedene Traditionen an Ostern!
https://www.zdf.de/kinder/logo/osterbraeuche-in-aller-welt-100.html
-
Ostertraditionen
29.08.2016 - Das Osterfest steht vor der Tür und wie jedes Jahr freust du dich darauf, Ostereier zu bemalen und die vom Osterhasen versteckten Geschenke zu suchen (und natürlich auch zu finden!). Aber warum feiern wir Ostern eigentlich? Wie ist dieses Fest entstanden und was haben die Osterbräuche von heute mit der traditionellen Bedeutung dieses Festes zu tun?
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/4510.php
-
Osterbräuche - Ostereier
22.03.2009 - Der Brauch, zum Osterfest Eier zu verschenken, ist schon sehr alt und hat viele verschiedene Ursprünge in der Geschichte der Menschheit. Teilweise wurden die Bedeutungen, die das Ei für den Menschen hat, auf das Osterfest übertragen. In allen Kulturen ist das Ei ein Symbol und Sinnbild neuen Lebens. Durch eine harte Schale fest verschlossen hält es den Beginn eines neuen Lebens verborgen, das schließlich aus dem Dunkeln in ein neues Dasein schlüp...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1805
-
Osterbräuche - Osterhase
22.03.2009 - Im Brauchtum gibt es die Geschichte vom Osterhasen, der lange vor Ostern fleißig die Ostereier bunt anmalt, um sie dann für die Kinder auf der Wiese, in Sträuchern, Gebüschen und Hecken für die große Ostereiersuche am Ostersonntag zu verstecken. Diesen Osterhasen gibt es natürlich nicht, auch wenn sich alle Kinder die vielen Geschichten, die es über den Osterhasen gibt, gerne vorlesen und erzählen lassen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1807
-
Osterbräuche - Osterkerze
26.02.2008 - Die Osterkerze ist eine große - aus weißem Kerzenwachs bestehende - Kerze. Ihre weiße Farbe steht für die Hoffnung und das neue Leben. Meistens ist sie mit einem Kreuz aus rotem Wachs versehen, in dessen vier Feldern die Jahreszahl ihrer Entzündung angegeben ist. Neben dem Kreuz und der Jahreszahl befinden sich auf der Osterkerze auch die Zeichen „Alpha" (Α) und „Omega" (Ω).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16232
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|