
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Zerstörerische "Monster-Orkane": Hurrikans und Zyklone
28.08.2011 - Starke Wirbelstürme sind verheerende Naturkatastrophen. Immer wieder kommen Menschen ums Leben oder verlieren ihr Heim. Sogar ganze Regionen werden völlig zerstört. Wie entsteht ein Hurrikan? Warum gewinnt er derartig an Stärke? Worin unterscheidet sich der gefürchtete Tornado?
https://www.helles-koepfchen.de/wirbelstuerme/hurrikan-taifun-und-zyklon.html
-
Geisterhaft-gefürchtete Erscheinung: Der Tornado
27.08.2007 - Ein Tornado galt vor allem früher als bedrohliche Erscheinung, als die Menschen noch nicht genau wussten, wie er entsteht. Auch heute wird dieses Naturphänomen kaum weniger gefürchtet. Tornados sind zwar viel kleiner als Hurrikans, können aber gewaltige Schäden anrichten. Sie gelten als die stärksten Winde überhaupt.
https://www.helles-koepfchen.de/wirbelstuerme/tornado-windhose-wasserhose-und-trombe.html
-
Stürme und Natur
21.09.2012 - Für die Natur und den Wald sind starke Stürme wie Lothar folgenschwer. Unsere großenteils aus Fichten bestehenden Kulturlandschaften haben Stürmen mit Orkanstärke weniger entgegenzusetzen. Damit unser Wald auch in den Zeiten des Klimawandels überleben kann, muss ein robuster, standortgerechter Mischwald entstehen.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/stuerme/pwiestuermeundnatur100.html
-
Stürme
17.01.2013 - Orkan, Taifun, Hurrikan, Tornado - starke Stürme haben unterschiedliche Bezeichnungen. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie können verheerende Schäden verursachen. Inzwischen sind zwar die Voraussagen der Meteorologen bei solchen Stürmen einigermaßen zuverlässig, verhindern kann man sie aber nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] besonders groß. Kalte Luft aus der Polarregion trifft auf warme Luft, die aus Richtung Äquator strömt. Treffen diese Luftmassen aufeinander, spricht man von einer Okklusion - dabei können starke Stürme in Orkanstärke entstehen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/stuerme/pwwbstuerme100.html
-
Deichbau
05.12.2014 - "Deichen oder weichen" ist früh schon zum Überlebensprinzip der Niederländer geworden. In der Frühzeit baute man Erhebungen, die sogenannten Warften. Die aufgeschütteten Hügel aus Stallmist und Erdsoden boten bei Sturmfluten für Mensch, Hof und Vieh Sicherheit. Doch das reichte bald nicht mehr aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Sturmflut von 1953 In der Nacht auf den 1. Februar 1953 zog ein schwerer Sturm, der in Orkanstärke aus Nordwest blies, zusätzlich mit einer Springflut auf. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/niederlande_land_und_leute/pwiedeichbau102.html
-
Die tropischen Wirbelstürme
Tropische Wirbelstürme entstehen über den tropischen Meeresgebieten bei Wasser-temperaturen über 27 °C. Ihre größte Häufigkeit erreichen sie im Spätsommer und Frühherbst. Die Windgeschwindigkeiten in Wirbelstürmen erreichen mit z.
Aus dem Inhalt:
[...] sie im Spätsommer und Frühherbst. Die Windgeschwindigkeiten in Wirbelstürmen erreichen mit z. T. um die 200 km/h Orkanstärke. Wirbelstürme sind an wandernde Tiefdruckgebiete gebunden, deren Durchmesser bis zu 500 km erreichen kann. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-tropischen-wirbelstuerme
-
Kyrill - ein herrliches Unwetter
In der Nacht zog das Sturmtief Kyrill (gr.=der Herrliche) über Deutschland und Europa und richtete beträchtliche Schäden an. Über 25 Todesopfer sind zu beklagen. Glück im Unglück …
Aus dem Inhalt:
[...] also in Richtung Nordosten, verabschiedet. Die Bewohner Bayerns und Sachsens bekommen noch die Nachwehen in Form von intensivem Regen und Böen, die immer noch Orkanstärke erreichen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/kyrill-ein-herrliches-unwetter.html
-
Wie entstehen Hurrikane?
Über Nord- und Mittelamerika wüten derzeit wieder Hurrikans tropische Wirbelstürme, die große Verwüstungen verursachen können. Hurrikan Irene bedrohte sogar die Metropole New York, …
Aus dem Inhalt:
[...] Die Sturmwirbel erreichen Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 Stundenkilometern, also Orkanstärke und entwickeln eine unglaubliche Zerstörungskraft. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-entstehen-hurrikane.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|