Das Skelett - Kennst du die Knochen des Menschen?
Kennst du die Knochen des Menschen? Online-Übung zum Skelett
http://www.palkan.de/skelett-lueckentext.htm
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Kennst du die Knochen des Menschen? Online-Übung zum Skelett
http://www.palkan.de/skelett-lueckentext.htm
12.04.2006 - 1 Halswirbel (lat.: Vertebrae cervicales) 2 Schlüsselbein (lat.: Clavicula) 3 Schulterblatt (lat.: Scapula) 4 Brustbein (lat.: Sternum) 5 Oberarmknochen (lat.: Humerus) 6 Speiche (lat.: Radius) 7 Elle (lat.: Ulna) 8 Handwurzelknochen (lat.: Ossa carpalia) 9 Mittelhandknochen (lat.: Ossa metacarpalia) 10 Fingerknochen (lat.: Phalanges digitorum manus) 11 Rippen (lat.: Costae) 12 Lendenwirbel (lat.: Vertebrae lumbales) 13 Darmbein (lat.: Os ilium) ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7456
Die Muskulatur ist die Gesamtheit der Muskeln des Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das sieht man zum Beispiel am Oberarm: Wenn du deinen Arm hochhebst, wird der Oberarmknochen hoch gezogen und die Muskeln ziehen sich zusammen. [...]
http://www.palkan.de/bio-muskulatur2.htm
Ähnlichkeiten aus der vergleichenden Biologie in der Gestalt (Morphologie), dem inneren Bau (Anatomie), im Stoffwechsel (Biochemie) oder im Erbgut (Genetik) werden als Belege für die Verwandtschaft und die Evolution der Organismen herangezogen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihr anatomischer Grundaufbau ist aber vom Oberarmknochen bis zu den Fingerknochen gleich. Da viele Organe im Verlauf der Evolution einen Funktionswechsel durchlaufen haben, können sie sehr unterschiedlich gestaltet sein. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/homologie-und-analogie
Der Arm ist ein Körperteil. Er beginnt bei den Schultern und reicht bis zum Handgelenk . Man unterteilt den Arm in Oberarm und Unterarm, das Gelenk dazwischen heißt Ellbogen. Die Arme und Beine werden zusammen auch Extremitäten genannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Es kann nur in eine Richtung schwenken. Die Bewegungen nennt man beugen und strecken des Arms. Der Arm hat nur drei Knochen . Im Oberarm gibt es nur den Oberarmknochen [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Arm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|