Warum müssen wir niesen?
25.08.2014 - Wusstest du, dass unsere Körper mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 h/km Fremdkörper aus der Nase pustet? Aber wie? Und warum genau?
http://www.duda.news/wissen/warum-mussen-wir-niesen/
25.08.2014 - Wusstest du, dass unsere Körper mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 h/km Fremdkörper aus der Nase pustet? Aber wie? Und warum genau?
http://www.duda.news/wissen/warum-mussen-wir-niesen/
Aus dem Inhalt:
[...] Zeitformen: niesen Quelle: Grafik: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH und deren Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12817
Der Schweinswal kommt auch in der deutschen Nord- und Ostsee vor. Wenn er ausatmet, klingt es wie ein Niesen – das kann man manchmal sogar vom Strand aus hören, wenn die See ruhig ist. Es gibt noch weitere Namen für ihn z.B. „Kleiner Tümmler“, „Braunfisch“ oder „Meerschwein“. Der Körper des Schweinswals ist relativ kurz und kräftig, mit einem kleinen Kopf.
http://www.tierchenwelt.de/zahnwale/3158-schweinswal.html
09.05.2007 - Husten Niesen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11898
Die Geschwindigkeit gibt an, wie schnell oder wie langsam sich ein Körper bewegt. Sie ist eine gerichtete (vektorielle) physikalische Größe und hat damit in jedem Punkt der Bewegung eines Körpers einen bestimmten Betrag und eine bestimmte Richtung.
Aus dem Inhalt:
[...] ein Kilometer je Stunde (1 km/h) Bei der Bestimmung und bei der Angabe von Werten für die Geschwindigkeit ist zwischen der Durchschnittsgeschwindigkeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/geschwindigkeit
29.11.2013 - Die Grippe ist die Infektionskrankheit, die im schlimmsten Fall zum Tode führen kann. Während sich der Körper mit der Zeit gegen viele Krankheiten immunisieren kann, ist er gegen die immer wiederkehrenden Grippewellen oft machtlos. Der Grund: Das Influenzavirus ist äußerst wandlungsfähig.
Aus dem Inhalt:
[...] Viren lieben die Winterluft Die Grippe verbreitet sich für gewöhnlich über Tröpfcheninfektion, zum Beispiel durch Husten oder Niesen, oder auch durch [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/mikroorganismen/viren/pwiegrippeviren100.html
Die Geschwindigkeit gibt an, wie schnell oder wie langsam sich ein Körper bewegt. Sie ist eine vektorielle physikalische Größe und hat damit in jedem Punkt der Bewegung eines Körpers einen bestimmten Betrag und eine bestimmte Richtung.
Aus dem Inhalt:
[...] Formelzeichen: v Einheiten: ein Meter je Sekunde (1 m/s) ein Kilometer je Stunde (1 km/h) Die Geschwindigkeit eines Körpers kann in unterschiedlicher Weise bestimmt werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-geschwindigkeit
12.12.2005 - Mit keiner anderen Krankheit haben wir so oft zu kämpfen wie mit Schnupfen. Jeder Mensch erkältet sich bei uns durchschnittlich sechs Mal pro Jahr. Warum das so ist, haben drei Ärzte den Besuchern der Kinderuni Mainz erklärt.
Aus dem Inhalt:
[...] sich auf gefährliche Krankheitserreger. (Quelle: Handzeichen gegen Krebs (medical relations GmbH)) Manche Bakterien überfallen den Körper aber in riesiger Zahl [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1475.html
1992 veröffentlichte der Bamberger Sozialwissenschaftler GERHARD SCHULZE (* 1944) eine Studie mit dem Titel „Die Erlebnisgesellschaft, Kultursoziologie der Gegenwart“. Ihr Ziel war die Beschreibung des gesellschaftlichen Wandels in der westdeutschen Gesellschaft, wie er seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in der zunehmenden Bedeutung von „Erlebni...
Aus dem Inhalt:
[...] einen aktiven Charakter, sie werden nicht passiv „empfangen“, sondern müssen aktiv „erworben“ werden, d. h. erst durch das innere Verarbeiten wird ein äußerer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/erlebnisgesellschaft-der-diskussion
Du kennst den tasmanischen Teufel aus Zeichentrickserien? Es gibt ihn tatsächlich! Er ist eines der ungewöhnlichsten Säugetiere auf der Insel Tasmanien (Australien). Als europäische Siedler nach Tasmanien kamen, hörten sie im Gebüsch ein schauriges Fauchen. Es stammte von einem Tasmanischen Teufel, der sich gerade auf der Futtersuche befand.
Aus dem Inhalt:
[...] Steckbrief Tasmanischer Teufel Größe 57-65 cm Geschwindigkeit bis 24 km/h Gewicht 6-8 kg Lebensdauer 5-8 Jahre Ernährung Mäuse, Ratten, Hasen [...]
http://www.tierchenwelt.de/beuteltiere/762-tasmanischer-teufel.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|