
Suchergebnisse
-
Nickel
Nickel ist ein zähes, silberweißes, die Wärme und den elektrischen Strom gut leitendes Element der 8. Nebengruppe. Es reagiert erst bei höheren Temperaturen mit Sauerstoff und den Halogenen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/nickel
-
Nickel Vogelpfeifer
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/nickel_vogelpfeifer.html
-
Nebengruppenelemente
Die Nebengruppenelemente einer Periode des PSE unterscheiden sich in ihrer Elektronenkonfiguration nur durch die Besetzung der d-Niveaus. Sie werden deshalb als d-Block-Elemente bezeichnet und ähneln sich in ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften weitaus stärker als Hauptgruppenelemente: 1.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Langperoidensystem bilden die Elemente die 8. (Eisen, Ruthenium, Osmium), die 9. (Cobalt, Rhodium, Iridium) und die 10. Gruppe (Nickel, Palladium, Platin) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/nebengruppenelemente
-
Nebengruppen
Die Nebengruppenelemente einer Periode des PSE unterscheiden sich in ihrer Elektronenkonfiguration nur durch die Besetzung der d-Niveaus. Sie werden deshalb als d-Block-Elemente bezeichnet und ähneln sich in ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften weitaus stärker als Hauptgruppenelemente: Alle Nebengruppenelemente sind Metalle.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Langperoidensystem bilden die Elemente die 8. (Eisen, Ruthenium, Osmium), die 9. (Cobalt, Rhodium, Iridium) und die 10. Gruppe (Nickel, Palladium, Platin) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/nebengruppen
-
Monozelle
Eine Monozelle ist eine elektrische Quelle, bei der durch chemische Reaktionen Elektronen für die elektrische Leitung zur Verfügung gestellt werden. Ist die chemische Reaktion vollständig beendet, kann keine weitere elektrische Energie aus der Monozelle bezogen werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Die dabei wegen ihrer hohen Zahl an Ladezyklen oft genutzte Nickel-Cadmium-Zelle hat gegenüber der herkömmlichen Zink-Kohle-Zelle den wesentlichen Nachteil, dass ihre Urspannung lediglich 1,35 V groß ist. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/monozelle
-
Dauermagnete
Als Dauermagnete oder auch Permanentmagnete bezeichnet man alle Körper, die ein intensives Magnetfeld erzeugen, ohne dass ein elektrischer Strom durch sie hindurchfließt. Als Dauermagnete oder auch Permanentmagnete bezeichnet man alle Körper, die ein intensives Magnetfeld erzeugen, ohne dass Strom durch sie hindurchfließt.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu eignen sich zum Beispiel Legierungen aus Eisen und Nickel , aber auch verschiedene keramische Werkstoffe. Vor der Magnetisierung gibt man dem Werkstoff die gewünschte Form. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/dauermagnete
-
PSE
Das Periodensystem der Elemente ist heute ein ganz wichtiges Arbeitsmittel für jeden, der sich mit der Chemie beschäftigt. In ihm sind die Elemente in Abhängigkeit von ihrem Bau angeordnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Nickel Thorium Tantal John Alexander Newland Beguerde Chancourtois Zirconium Arsen Americium Kalium Bismut Samarium Holmium Einsteinium Strontium Blei [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/pse
-
Periodensystem der Elemente
Das Periodensystem der Elemente ist heute ein ganz wichtiges Arbeitsmittel für jeden, der sich mit der Chemie beschäftigt. In ihm sind die Elemente in Abhängigkeit von ihrem Bau angeordnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Ytterbium Osmium Elementgruppen Yttrium Ordnungszahl WOLFRAM Clemens Winkler Bor Argon Scandium Calcium Selen Chlor Terbium Kohlenstoff Nickel Thorium Tantal [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/periodensystem-der-elemente
-
PSE
Das Periodensystem der Elemente (PSE) enthält zu allen Elementen Informationen über wichtige Eigenschaften, Elektronenkonfigurationen, Vorkommen, Verbindungen und die wichtigsten Verwendungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Elektronegativität Calcium Selen Chlor Terbium Kohlenstoff Nickel spezifische Schmelzwärme Thorium Tantal Atomradius Zirconium Arsen Americium Kalium spezifische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/pse
-
Cobalt
Cobalt ist ein dem Eisen und dem Nickel ähnliches Schwermetall, das zu den Elementen der 8. Nebengruppe gehört. Es ist ein erst bei höheren Temperaturen reaktives, glänzendes, hartes Metall, das in seinen Verbindungen überwiegend in den Oxidationsstufen II und III vorliegt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/cobalt
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|