
Suchergebnisse
-
Das Gehör - Was passiert in unserem Ohr?
10.02.2010 - Wieso hört man Töne? Mit seinem Gehör verfügt der Mensch über die Fähigkeit, in der Luft übertragene Schallwellen aufzufangen und in Nervenimpulse umzuwandeln. Den Rest erledigt das Gehirn.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2956.html
-
Sendungsinhalt: Erinnere Dich! - Dein Gehirn
20.02.2008 - Damit Christian sich an bestimmte Dinge vom Vortag erinnern kann, bedarf es im Gehirn einer Vielzahl miteinander verbundener Nervenzellen, die Nervenimpulse übertragen und Informationen weiterleiten. Im Gehirn bilden sich Erinnerungsmuster, die diese Informationen speichern und die Christian beim Erinnern wieder aufrufen kann.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/dein-gehirn/inhalt/sendungen/erinnere-dich.html
-
Sinne und Sinnesorgane
Sinneszellen und freie Nervenendigungen nehmen Reize aus der Umwelt auf und wandeln sie in Erregungen um. Sinnesorgane sind spezielle Organe zur Aufnahme von bestimmten Reizen. Sie bestehen aus zahlreichen Sinneszellen, die von Schutz- und Hilfseinrichtungen umgeben sein können.
Aus dem Inhalt:
[...] Nervenzelle übertragen. Die Erregungen, die Nervenimpulse, werden von Nerven zum Rückenmark und ins Gehirn geleitet. Diese Nerven werden Empfindungsnerven [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/sinne-und-sinnesorgane
-
Sehen
27.03.2014 - Unser Auge ist ein Wunderwerk der Natur: Der Sehsinn liefert uns rund 80 Prozent aller Informationen aus der Umwelt, die wir im Gehirn verarbeiten. Wir können etwa 150 Farbtöne aus dem Spektrum des sichtbaren Lichtes unterscheiden und zu einer halben Million Farbempfindungen kombinieren. Wie wichtig die Augen für unser Leben sind, können vermutlich nur diejenigen wirklich begreifen, denen das Augenlicht fehlt.
Aus dem Inhalt:
[...] Aufbau und Funktion - wie sehen wir Das Auge hat die Aufgabe, die elektromagnetischen Wellen des Lichtes in eine Folge von Nervenimpulsen umzuwandeln, die dann an das Gehirn weitergeleitet werden können. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/sinne/sehen/pwwbsehen100.html
-
Das menschliche Nervensystem
Der Mensch besitzt wie alle Wirbeltiere ein Zentralnervensystem bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Das Nervensystem durchzieht den ganzen Körper. Es lässt sich in drei Abschnitte gliedern: Zentralnervensystem, peripheres Nervensystem und vegetatives Nervensystem.
Aus dem Inhalt:
[...] So sind die Nervenzellen durch ihren Bau für die Aufnahme, Verarbeitung und Weiterleitung von Informationen (Nervenimpulsen, Erregungen) spezialisiert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/das-menschliche-nervensystem
-
Transmittersubstanzen sichern die Funktion chemischer Synapsen
Tiere und Menschen können auf Umweltreize sehr schnell und zielgerichtet reagieren. Das gelingt nur, wenn die durch Außenreize entstandene Erregung von einer Nervenzelle zur anderen bzw. von Nervenzellen zum reagierenden Organ (z.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Neurotransmitter helfen bei der Übertragung von Nervenimpulsen von Zelle zu Zelle. Sie können durch Calcium-Ionen freigesetzt werden. Sie sind meist kettenförmig [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/transmittersubstanzen-sichern-die-funktion-chemischer
-
Wie das Fell einer Trommel – Das Ohr
13.02.2019 - Das Ohr macht es möglich, dass du hören kannst – So funktioniert das Sinnesorgan
Aus dem Inhalt:
[...] Unser Ohr nimmt diese Schwingungen auf und wandelt sie um in Nervenimpulse, die dann in unser Gehirn gelangen und dort übersetzt werden in Geräusche und Töne. [...]
https://www.duda.news/wissen/wie-das-fell-einer-trommel-das-ohr/
-
Lernmethoden
02.04.2015 - Lernen ist ein lebenslanger Prozess. Ob als Baby oder Rentner – täglich strömen Informationen auf uns ein, die unser Gehirn verarbeiten muss. Wir machen uns mit neuen technischen Geräten vertraut, bilden uns im Job weiter oder entschließen uns dazu, eine Fremdsprache zu lernen. Forscher entwickelten im Laufe der Zeit unterschiedliche Theorien darüber, wie wir Dinge lernen und welche Prozesse dabei im Gehirn ablaufen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser Prozess verstärkt sich, bis die Verbindung zwischen den Neuronen enger und intensiver geworden ist. Nervenimpulse werden nun effektiver übertragen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/lernmethoden/pwwblernmethoden100.html
-
Die Nervenzellen
06.03.2015 - Nervenzellen sind hoch spezialisierte, sehr sensible Zellen, die für die Weiterleitung von Informationen entlang der Kommunikationswege des Nervensystems zuständig sind. Hunderte Milliarden von Nervenzellen ermöglichen im menschlichen Körper die Signalübertragung von den Sinnesorganen zum Gehirn und vom Gehirn zu Organen und Körperperipherie.
Aus dem Inhalt:
[...] So werden Nervenimpulse von Zelle zu Zelle weitergegeben. Wie Dominosteine löst ein Signal das nächste aus. Greifen ins Gleichgewicht ein: Drogen im Gehirn [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/nerven/pwiedienervenzellen100.html
-
Liebeslust
06.01.2015 - Wir alle kennen das: Schmetterlinge im Bauch, Schweißausbrüche, nichts essen können. Wir haben Frühlingsgefühle, schweben auf Wolken und bekommen bei jedem Telefonklingeln Herzrasen. Die ganze Welt ist rosarot. Verliebt sein ist etwas Wunderschönes. Am Besten sollte es immer andauern. Aber das würde unser Körper gar nicht aushalten.
Aus dem Inhalt:
[...] Lust sorgt für die Ausschüttung der Neurohormone Oxytocin und Vasopressin, und die geben Nervenimpulse an die erogenen Zonen weiter. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/liebe/partnerschaft/pwieliebeslust100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|